Wenn ein Geschäftsführer vors Publikum tritt, dann stimmt etwas nicht. So war es auch am Mittwoch: Albert Schmitt, Managing Director der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, musste von den Corona-Erkrankungen des Dirigenten Antti Tikkanen und der Violinistin Minna Pensola berichten. Das "Finnische Intermezzo" fand trotzdem statt, denn Pianist und Komponist Iiro Rantala war zum Glück putzmunter. Und hatte ein paar Strippen gezogen. Mit Tarmo Peltokoski stand daher ein junger Finne am Pult, der sich als ähnlich beeindruckende musikalische Naturgewalt entpuppte wie Rantala.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.