Die von Literaturhaus, Literaturkontor und Bremer Shakespeare Company veranstaltete Lesereihe Satzwende geht in diesem Jahr in ihre vierte Runde. Vier deutschsprachige Autoren und Autorinnen kommen zwischen Februar und Juni ins Bremer Falstaff, um aus ihren Werken zu lesen und über ihre literarischen Texte zu sprechen.
Den Anfang macht in diesem Jahr der in Wien lebende Autor Luca Kieser. Er setzt sich mit dem Thema "Privilegien" auseinander und präsentiert am Dienstag, 25. Februar, ab 20 Uhr im Falstaff seinen neuen Coming-of-Age-Roman "Pink Elephant", in dem er vor der Kulisse der Fußballweltmeisterschaft 2006 die Geschichte von drei jugendlichen Freunden erzählt, die aus ganz unterschiedlichen Welten stammen.
Am Donnerstag, 20. März, ab 19 Uhr, präsentiert Katja Oskamp unter dem Thema "Lust" ihren Roman "Die vorletzte Frau", in dem sie ihre persönliche Geschichte mit dem 19 Jahre älteren Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann verarbeitet.
Eine Midlife-Crisis und eine besondere Wohngemeinschaft
Unter dem Motto "Zusammensein" geht es am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr weiter mit Lucy Fricke, in deren Buch "Das Fest" ein einst gefeierter Filmregisseur rund um seinen 50. Geburtstag in einer Midlife-Crisis versinkt und von seiner besten Freundin auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt wird.
Am Dienstag, 3. Juni, geht es ab 19 Uhr bei Isabel Bogdan um das Thema "Einsamkeit". Ihr Roman "Wohnverwandtschaften" ist ein bewegendes Drama um vier Menschen unterschiedlichen Alters in einer Hamburger Wohngemeinschaft, die, nachdem einer ihrer Bewohner eine Demenz-Diagnose bekommt, entscheiden muss, ob sie mehr ist als eine Zweck-WG.