Marc Niemann, derzeit Generalmusikdirektor am Stadttheater Bremerhaven, wird der neue Intendant und Geschäftsführer des Sendesaals Bremen. Am Freitag wurde er dort vorgestellt. Die Findungskommission aus Vertretern des Vereins der Freunde des Sendesaals, langjährigen künstlerischen Partnern und Kuratoren der Konzertreihen sprach sich einstimmig für den Dirigenten aus. Damit übernehme "ein höchstprofilierter Musiker und versierter Kulturmanager" die Verantwortung, hieß es.
Niemann tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Peter Schulze an, dem Vorsitzenden des Trägervereins und langjährigen künstlerischen Leiter. Dieser hatte die Intendanz zwar Ende 2022 an Elisabeth Champollion übergeben, sie aber nach deren kurzfristigem Ausscheiden Ende Oktober 2024 noch einmal interimsmäßig übernommen. Schulze sprach von einer "hervorragenden und nachhaltigen Lösung, die die Stabilität des Sendesaals für die nächsten Jahre sichern wird".
"Kein Mangel an Ideen"
Der 51-jährige Marc Niemann, 1973 in Hannover geboren, leitet das Philharmonische Orchester Bremerhaven seit der Spielzeit 2014/15. Er schärfte das Orchesterprofil durch ambitionierte Konzertprogramme und innovative Veranstaltungsformate auch überregional, wie mehrere Konzertübertragungen durch den Deutschlandfunk und CDs mit Sinfonien von Beethoven und Emilie Mayer belegen. Differenzen mit Intendant Lars Tietje über die Leitungsstrukturen des Musiktheaters hatten Niemann im vergangenen Mai bewogen, seinen Vertrag zum Ende der Spielzeit 2025/26 zu kündigen. In Bremen ist Niemann seit 2021 als Vorsitzender des Landesmusikrates präsent.
Niemann kündigte an, das Konzertangebot im Sendesaal auf dem bisherigen Niveau weiterzuführen. Er wolle seine internationalen und regionalen Netzwerke aber auch nutzen, um neue Formate zu entwickeln. "Ich träume von Veranstaltungen, die Literatur oder bildende Kunst mit Musik verbinden, Stummfilmen mit Live-Musik-Begleitung, Unplugged-Konzerten internationaler Größen, Live-Hörspielen und, und, und", sagte er. "An Ideen herrscht kein Mangel.“