Weitgehend ausverkauft. So lautete vergangenes Jahr die Bilanz, nachdem Theatermacher Knut Schakinnis auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Übersee-Museum zum ersten Mal sein Zelt aufgeschlagen hat. Sein historisch anmutendes Spiegelzelt, um genau zu sein. Gespielt wurde eine amüsante Bremer Variante der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Spiegelzelttheater auch in diesem Jahr wieder am Bahnhof stehen. Schon jetzt haben die Aufbauarbeiten und der Vorverkauf begonnen.
Am 24. November fällt dann der Startschuss auf der Bühne, mit einer Wiederaufnahme von "Die Bremer Weihnachtsgeschichte". "Die Nachfrage war so groß, dass wir uns entschlossen haben, das Stück erneut zu zeigen", sagen Knut Schakinnis und seine Tochter Lilli Schakinnis, die vor Kurzem die Intendanz auf dem Theaterschiff und in der Komödie Bremen im Packhaustheater von ihrem Vater übernommen hat.
Doch im Zelt kann nicht nur Theater genossen, sondern auch gespeist werden. Wer möchte, kann an den meisten Abenden vor seinem Besuch zusätzlich ein Büffet buchen und sich schon zweieinhalb Stunden vor den Vorstellungen im Spiegelzelt einfinden. Während es vergangenes Jahr noch 195 Plätze waren, stehen im Spiegelzelt in diesem Jahr 260 Plätze zur Verfügung.
Und auch eine Premiere wird es in der zweiten Spielzeit im Zelt geben: Das Musical "Und immer, immer wieder..." wird zum ersten Mal am 15. Dezember gezeigt. Winterlich und ein bisschen märchenhaft wird es auch in diesem musikalischen Stück wieder, das davon erzählt, wie vier Engel einer verlorenen Menschenseele in der Silvesternacht die Chance auf ein neues Leben geben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht, vor allem musikalisch,: Udo Jürgens.
Zwei Konzertabende
Zu guter Letzt stehen noch zwei Konzert-Angebote auf dem Programm: Am 25. November präsentiert das Trio S.O.S. Abba mal anders: mit komplett akustisch gespielten Instrumenten und reinem Männergesang. Das "Abba unplugged Konzert" startet um 20 Uhr.
Am 1. Dezember (20 Uhr) erzählt der Oldenburger Jens Sörensen "Die Sinatra Story" und verspricht "eine musikalisch-biografische Zeitreise durch das bewegte Leben" von Frank Sinatra. Als „Frankie Boy“ plaudert er aus dessen Leben und singt die größten Hits.
Obwohl noch nicht einmal die diesjährige Spielzeit des Spiegelzelttheaters begonnen hat, wagt Knut Schakinnis bereits einen Blick in die Zukunft. "Auf diesem Platz steht jetzt Knut drauf", sagt er und lacht. Heißt: Das Spiegelzelttheater soll ein regelmäßiges Angebot auf dem Platz der Deutschen Einheit werden und auch in den kommenden Jahren wiederkommen.