In unserer Serie stellen wir Kunstwerke vor, die in Bremen im öffentlichen Raum zu sehen sind. Werke, an denen viele Bremer regelmäßig vorbeikommen. Werke, bei denen sich der eine oder die andere vielleicht schon häufiger gefragt hat: "Was soll das?"
Von wem kommt das Kunstwerk?
Der Pegelstandsmesser stammt nicht von einem einzelnen Künstler, sondern wurde im November 2021 von der Künstlergruppe "Climart" aufgestellt. Die Gruppe möchte durch kulturelle Aktionen auf die Klimaerwärmung aufmerksam machen. Vorerst ein Jahr darf der Pegelstandsmesser nun an seinem Aufstellungsort bleiben.
Wo findet man das Kunstwerk?
Es wurde unterhalb des Bürgerhauses Weserterrassen in den Boden eingelassen. So nah am Fluss stand es laut der Künstlergruppe bei Weserhochwasser schon unter Wasser.
Und was soll das?
Durch die Eisschmelze an den Polkappen steigen die Meeresspiegel. Von diesem Wasseranstieg wird auch Norddeutschland laut aktuellen Prognosen betroffen sein. Die Gruppe Climart möchte beständig an die Klimaerwärmung erinnern, damit eine Problemlösung nicht in Vergessenheit gerät.
"Der Pegelstandsmesser ist ein Zukunftsmahner", erklärt der Künstler Gunther Gerlach, der als Teil von Climart am Kunstwerk mitgearbeitet hat. Die Fakten lägen auf dem Tisch und seien durch Wissenschaft und Medien allgemein bekannt. Die Gruppe wolle ihre Befindlichkeit zum Klimawandel ausdrücken, hierfür greift sie auf Poesie zurück. "An der Seite befindet sich ein Gedicht, dass das Abschmelzen der Polkappen thematisiert, von zwei jungen Lyrikerinnen aus Grönland und den Marshall-Inseln," sagt Gunther Gerlach. Über einen QR-Code können sich Passanten auch eine filmische Untermalung des Gedichts anschauen.