Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Theaterschiff und Komödie Sieben Premieren in der kommenden Spielzeit

Vier Premieren auf dem Theaterschiff, drei in der Komödie Bremen - so sieht er aus, der Plan für die kommende Spielzeit. Auch das Spiegelzelt wird zurückkehren. Und: Es gibt eine Überraschung im Sommer.
07.06.2022, 17:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sieben Premieren in der kommenden Spielzeit
Von Alexandra Knief

Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie könnte man als Theater erst einmal ganz vorsichtig planen, wenn es um das Programm für die kommende Spielzeit geht. Genau das wollte Knut Schakinnis, Geschäftsführer des Theaterschiffes und der Komödie Bremen im Packhaustheater, aber nicht. Gemeinsam mit seiner Tochter Lilli Schakinnis, die nun nach und nach immer mehr Aufgaben der Geschäftsführung und Künstlerischen Leitung von ihrem Vater übernehmen wird, blickte der Theatermacher am Dienstag bei einer Pressekonferenz optimistisch auf die kommende Theatersaison - mit sieben geplanten Premieren und einer Überraschung für den Sommer. Ein Überblick.

Welche Premieren gibt es auf dem Theaterschiff? 

Insgesamt vier Premieren stehen in der Spielzeit 2022/23 auf dem Theaterschiff an. Den Anfang macht am 3. November die Musical-Komödie "Bürobiester" über eine Firmenfeier, die etwas aus dem Ruder läuft. Geschrieben haben das Stück Franziska Kuropka, Preisträgerin des Deutschen Musical-Theater-Preises, und die aus dem Hamburger Schmidts Tivoli bekannte Kathi Damerow

Lesen Sie auch

Ab dem 1. Dezember widmet sich Darstellerin Mary C. Bernet dem Leben und der Musik von "Caterina Valente". Im kommenden Jahr geht es dann im Januar oder Februar weiter mit dem Stück "Over the Top", das sich um das zufällige Treffen von vier Menschen während einer Silvesternacht auf einem Hochhausdach dreht.

Zu guter Letzt hat sich Geschäftsführer Schakinnis für die kommende Spielzeit ein Stück mit Bremen-Bezug gewünscht. Das Ergebnis: "Heiß und fettig oder Pommes grün/weiß", eine musikalische Bremen-Revue, die im Viertel spielt und die neben Musik auch "jede Menge grün-weißen Lokalkolorit und viele bekannte und unbekannte Bremer Gestalten" verspricht. Die Premiere soll im April/Mai 2023 stattfinden. 

Was steht sonst noch auf dem Programm?

Das gerade erst gestartete Stück "Weiber 2" wird auf dem Theaterschiff den gesamten Sommer über durchgespielt (bis 4. September). Im Anschluss, ab dem 9. September, kehrt dann das Stück "Abba Klaro!" zurück auf die Theaterschiff-Bühne. Es erzählt davon, wie das ehemalige Mitglied einer Abba-Coverband Ärger mit der Mafia bekommt. Im November gibt es ein kurzzeitiges Wiedersehen mit "Das Beste von Heinz Erhardt" (26./27. November); außerdem stehen Gastspiele von Fischer und Jung (17. November), Sebastian Schnoy (24. November) und Yves Macak (25. November) auf dem Spielplan. 

Lesen Sie auch

Was ist neu in der Komödie Bremen? 

Die Komödie Bremen im Packhaustheater startet ihre Spielzeit nach einer Sommerpause im Juli und August mit der Premiere von "Extrawurst" am 8. September. Hier wird die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeier eines Tennisclubs zum großen Politikum bei der Mitgliederversammlung. Geschrieben wurde die Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die unter anderem bereits für TV-Formate wie "Die Wochenshow", "Ladykracher" oder "Stromberg" tätig waren. Im Februar 2023 geht es dann weiter mit "Pleiten, Pech und Klassentreffen", in dem es - der Titel verrät es bereits - um das Wiedersehen alter Schulfreunde geht, die allerdings noch einige alte Streitereien zu klären haben. 

Und schließlich holt Schakinnis im April/Mai noch ein Stück zurück, das vor mehreren Jahren schon einmal in Bremen zu sehen war: Eine moderne Version von "Männerhort", einer Geschichte um drei Herren, die sich einen geheimen Treffpunkt einrichten, wo sie hin und wieder mal ihren Frauen entkommen können. Bekannt ist die Geschichte vor allem durch eine Verfilmung mit Elyas M’Barek und Christoph Maria Herbst aus dem Jahr 2014

Welche Stücke stehen erneut auf dem Spielplan? 

Geplant sind Wiederaufnahmen des Stückes "Zwei wie Bonnie und Clyde" (ab 18. November), das sich um zwei nicht gerade helle Bankräuber dreht, sowie der Komödie "Nackte Tatsachen" (ab 16. Dezember), in der die beiden Freunde Oliver und Michael plötzlich nackt im selben Bett aufwachen und nicht wissen, wie sie dort hingekommen sind. Am 9. November findet außerdem das Live-Comedy-Format "Komische Nacht" in der Komödie Bremen statt. 

Lesen Sie auch

Kehrt das Spiegelzelttheater zurück? 

Ja. Vom 24. Oktober 2022 bis zum 23. Januar 2023 steht das Spiegelzelt wieder auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Übersee-Museum am Bremer Hauptbahnhof. "Die Bremer Weihnachtsgeschichte", die laut Schakinnis beim Publikum im vergangenen Jahr gut ankam, wird wiederaufgenommen. Außerdem planen die Theatermacher ein Udo Jürgens-Musical. 

Was ist sonst noch geplant? 

In diesem Jahr wird es auch im Sommer ein Programm auf dem Platz der Deutschen Einheit geben: Vom 4. August bis zum 11. September planen Knut und Lilli Schakinnis einen "Irish Summer". Bei dem irischen Kultur-Sommerfest soll es unter anderem Food- und Getränketrucks, Livemusik, Gin- und Whiskey-Tastings geben. "Wir wollen mal was Neues ausprobieren", so Knut Schakinnis. Im besten Fall entwickelt sich die Veranstaltung zu einem wiederkehrenden Event, das man jedes Jahr mit einem anderen Länder-Schwerpunkt und in Zusammenarbeit mit entsprechenden Bremer Vereinen wiederholen könnte. Weitere Details sollen nach und nach unter www.irish-summer-bremen.de veröffentlicht werden. 

Info

Tickets, Spielplan und weitere Infos zu beiden Theatern gibt es online unter www.theaterschiff-bremen.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)