In unserer Serie stellen wir Kunstwerke vor, die in Bremen im öffentlichen Raum zu sehen sind. Werke, an denen viele regelmäßig vorbeikommen und bei denen man sich vielleicht schon häufiger gefragt hat: "Was soll das?"
Wer ist der Künstler?
Victor Ash – geboren in Portugal, aufgewachsen in Paris und Mitglied der legendären Graffiti-Crew BBC, die in den 80er und frühen 90er-Jahren prägend war für die Stil-Entwicklung der Szene in Europa. Heute lebt Ash in Dänemark. Von seinen künstlerischen Wurzeln hat er sich weitestgehend entfernt, allerdings sind großformatige Arbeiten auf Fassaden weiterhin typisch für ihn.
Wo steht das Werk?
Von allen vier Seiten des 25 Meter hohen Bunkers an der Hans-Böckler-Straße in Bremen-Walle blicken die Figuren Ashs per Fernglas über Bremen. Die Arbeit entstand 2009 während des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Was soll das?
Das vorgegebene Motto war: "Mensch, wo bist du?". Dem wollte Ash mit einer Art Familie nachkommen, erklärte er seinerzeit in einem Interview. Entstanden ist daraus "Look at me, look at you" (Schau mich an, schau dich an) – "Männer, Frauen, Kinder und ältere Leute, die alle durch Ferngläser schauen und auf der Suche sind. Andersherum können die Figuren aufgrund ihrer Größe von überall aus gesehen werden", so Ash. Zudem sei das Format auch ein Symbol für den Zeitgeist: "Jeder möchte wahrgenommen werden."