Die erste Spielzeit im neuen Zentrum für Kunst im Tabakquartier geht zu Ende. Zeit, Bilanz zu ziehen. Das Zentrum wurde im vergangenen Jahr als Förderstätte für die freie Bremer Kunstszene eröffnet. Es soll den Akteuren und Akteurinnen vor allem aus Bildender Kunst, Theater, Tanz und Musik mit festen Residenzen und Probemöglichkeiten neuen Raum bieten. Bisher konnten 137 Veranstaltungen und Aufführungen im Zentrum realisiert werden, wie der Senator für Kultur mitteilt. Insgesamt seien 13.750 Besucher in die neue Spielstätte gelockt worden, heißt es. Neben den Künstlern und Ensembles, die eine feste Residenz im Zentrum für Kunst hatten oder noch haben, nutzten seit Spielzeitbeginn im September 2023 durchschnittlich 13 Ensembles pro Monat die Probenräume.
An diesem Wochenende feiern die Akteure den Abschluss der ersten Spielzeit mit einem großen Saisonfinale. Am Sonnabend, 22. Juni, ab 14 Uhr und am Sonntag, 23. Juni, von 12 bis 18 Uhr gibt es unter anderem Fassadentanz, offene Ateliers mit Kunstwerken zum Verkauf, eine Licht- und Videoinstallation, Führungen für Kinder, Shows und Performances zu erleben. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Unter dem Titel "Encounter" präsentieren Künstler aus Japan und Deutschland eine interaktive Ausstellung. Der Eintritt zum gesamten Programm ist frei. Zeitgleich findet im Tabakquartier am Wochenende noch das Blechbläserfestival "dat brasst!" statt. Weitere Infos zum Saisonfinale unter www.zentrum-fuer-kunst.de.