Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Linie 3 im Wandel der Zeit Vom Pferdewagen zur Lebensader der Überseestadt

Überseestadt, Rathaus, Viertel: Die Linie 3 hat in Bremen für Schaulustige einiges zu bieten. Und sie blickt auf die längste Historie zurück. Vor mehr als 140 Jahren zogen noch Pferde die Wagen durch die Stadt.
17.08.2023, 11:11 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vom Pferdewagen zur Lebensader der Überseestadt
Von Björn Struß

Die Linie 3 fährt in Bremen durch die moderne Überseestadt, das historische Stadtzentrum und das Viertel. Aber nicht nur die Route macht sie zu einer besonderen Linie, sie ist auch eine Straßenbahn mit langer Tradition. Nachzulesen ist die Historie etwa auf der Internetseite der BSAG oder im jüngst veröffentlichten Buch "Bremen mit der Linie 3 erleben" von Heiner Brünjes. Erschienen ist dies im vergangenen Jahr im Kellner Verlag. Ein kleiner Auszug aus der Chronik:

  • 1879: Pferde ziehen Straßenbahnen von Walle bis Hastedt durch Bremen. Die ersten beiden Linien erhalten später die Nummern 2 und 3.
  • 1900: Auf der Strecke der heutigen Linie 3 fahren die Bahnen erstmals mit elektrischem Antrieb.
  • 1924: Die 3 verkehrt nun zwischen der Haltestelle Hohwisch in Hastedt und der AG Weser in Gröpelingen. Die Großwerft beschäftigte zu Hochzeiten rund 5000 Menschen. Viele von ihnen nutzten die Bahn für ihren täglichen Arbeitsweg.
  • 1939: Mit den Schienen eines stillgelegten Abschnitts einer anderen Linie wird die Fahrstrecke bis zum Weserwehr verlängert.
  • 1942: Die Streckenführung verläuft nun durch den Europahafen.
  • 1962: Die 3 nimmt nun eine Route über die Hans-Böckler-Straße, der Europahafen ist nicht mehr an das Straßenbahnnetz angeschlossen.
  • 2006: Um die neu entwickelte Überseestadt besser anzubinden, wird die Hafen-Straßenbahn eröffnet. Der Europahafen ist nun wieder mit der Bahn zu erreichen.
  • 2020: Die BSAG reißt ihren alten Betriebshof in Gröpelingen ab und baut ein modernes Drehkreuz für den Nahverkehr, das 2022 den Betrieb aufnimmt.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)