Bei der Bundestagswahl im Land Bremen hat die SPD gewonnen. Die Partei erhielt 31,47 Prozent der Zweitstimmen, wie die Landeswahlleitung nach der Auszählung in der Nacht zu Montag im Internet bekanntgab. Zweitstärkste Kraft wurden die Grünen mit 20,83 Prozent der Stimmen, danach folgte die CDU mit 17,25 Prozent. Die FDP erreichte 9,29 Prozent, die Linke 7,73 und die AfD 6,89 Prozent der Stimmen. Im Bundesland Bremen waren knapp 460.000 Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 72 Prozent.
Im Vergleich zur Bundestagswahl im Jahr 2017 konnten die Grünen und die SPD ihre Ergebnisse deutlich steigern. Die Grünen konnten ihren Stimmenanteil sogar fast verdoppeln. Die CDU, die Linke und die AfD schnitten deutlich schlechter ab als damals.
Bei der Wahl im Jahr 2017 hatte die SPD 26,8 Prozent erreicht und die CDU 25,1 Prozent. Die Linke lag damals bei 13,4 Prozent und die Grünen bei 11,1 Prozent. Die AfD erhielt 10,0 und die FDP 9,3. Im Jahr 2017 waren 474.151 Menschen im Land Bremen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag damals bei knapp 71 Prozent.
Schmidt und Ryglewski verteidigen Mandate
Auch bei den Erststimmen lagen die Sozialdemokraten vorn: Sarah Ryglewski und ihr Bremerhavener Parteigenosse Uwe Schmidt verteidigten ihre Direktmandate. Im Wahlkreis Bremen I holte Ryglewski 30,2 Prozent der Stimmen, Kirsten Kappert-Gonther (Die Grünen) kam auf 21.5 Prozent der Stimmen, Thomas Röwekamp (CDU) landete mit 21,4 Prozent knapp dahinter. Genauso wie Volker Redder (FDP / 7,5 Prozent) zogen Kappert-Gonther und Thomas Röwekamp dennoch über die Landeslisten in den Bundestag ein.
Die als CDU-Klimaexpertin bekannt gewordene Juristin Wiebke Winter zieht demnach nicht in den Bundestag ein. Der Wahlkreis Bremen II - Bremerhaven wird weiter vom SPD-Direktkandidaten Uwe Schmidt vertreten, der seit 2017 im Bundestag sitzt. Der gelernte Kfz-Mechaniker und Hafenfacharbeiter erhielt bei der Wahl am Sonntag 36,95 Prozent der Erststimmen, wie die Landeswahlleitung in der Nacht zu Montag im Internet bekannt gab. Winter kam auf 20,07 Prozent. Der Wahlkreis 55 ist seit Jahrzehnten fest in SPD-Hand.
Die 25-jährige Winter ist Landesvorsitzende der Jungen Union Bremen und Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) hatte Winter, die gemeinsam mit anderen den Verein Klimaunion gründete, Ende August als Expertin seines Klima-Teams vorgestellt. „Ein Turbo für die Erneuerbaren“, heißt das Papier, das Winter mit den CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung und Thomas Heilmann geschrieben hat.