Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Obdachlose in Bremen Streetworker sorgen sich um den Wärmebus

Mehr als 100 obdachlose oder suchtkranke Menschen kommen jeden Tag zum Wärmebus der Inneren Mission auf der Bürgerweide. Zuletzt war nicht gesichert, ob das Angebot im Januar fortgesetzt werden kann.
12.12.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Streetworker sorgen sich um den Wärmebus
Von Sara Sundermann

Einige sitzen im Bus und trinken Tee, andere unterhalten sich an den Stehtischen davor. Der Wärmebus ist ein alter Linienbus, der jeden Tag von 8 bis 20 Uhr auf der Bürgerweide beim Nelson-Mandela-Park parkt. Ein Ort, an dem obdachlose und suchtkranke Menschen ohne große Hürden Hilfe bekommen. Dazu gehören ein warmer Ort, Brötchen, Kaffee und Tee, aber auch Beratung von Sozialarbeitern. Schätzungen zufolge leben etwa 600 obdachlose Menschen in Bremen.

Patrick Keller ist einer der Streetworker der Inneren Mission, die den Wärmebus begleiten. Er kennt viele der Leute hier, ist ansprechbar bei Fragen. Mindestens 100 Menschen kommen pro Tag zum Bus, sagt er: „Mittags wird es meist voll.“ Doch zuletzt haben er und seine Kollegen sich Sorgen gemacht. Um die Zukunft des Wärmebusses – und um ihre Jobs. Denn die künftige Finanzierung sei unklar, sagt Keller.

Mehr Menschen brauchen Hilfe

Sechs oder sieben von zehn Streetwork-Stellen könnten wegfallen, sagt Eileen Bumann, Leiterin der Wohnungslosenhilfe bei der Inneren Mission. „Es ist noch nicht klar, ob wir den Wärmebus aufrechterhalten können.“ Die meisten Streetwork-Stellen seien durch befristete Mittel finanziert. „Wir fürchten, dass unsere Streetworker sich wegbewerben“, sagt Bumann. „Die Schließung des Wärmebusses wäre eine Katastrophe“, sagt Streetworker Keller. Denn die Zahl der Menschen, die Hilfe bräuchten, sei insbesondere durch Crack-Konsum gestiegen. 

In der Sozialbehörde ist man zuversichtlich, dass der Senat an diesem Dienstag ein Maßnahmenpaket zur Fortführung des Wärmebusses beschließen wird. „Wir haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass es fortgesetzt werden kann“, sagt Behördensprecher Bernd Schneider. Der Wärmebus werde bisher aus einem Topf finanziert, den es ab 2024 nicht mehr gibt. „Deshalb muss man sich um eine alternative Finanzierung bemühen.“ Schneider äußert Verständnis für die Sorgen der Mitarbeiter und betont: „Wir hoffen, dass alle an Bord bleiben.“

Notschlafstelle bei unter vier Grad

Zuletzt waren die Notunterkünfte der Inneren Mission für Obdachlose gut belegt, sagt Eileen Bumann. Ein paar freie Betten habe es aber zuletzt auch an den Tagen mit Minusgraden noch gegeben. An Tagen mit Temperaturen unter vier Grad können 104 zusätzliche Betten für Obdachlose in einer Notschlafstelle in der Friedrich-Rauer-Straße genutzt werden. Zuletzt waren 82 davon belegt.

In Bremen gibt es etliche Hilfsangebote für wohnungslose Menschen: Essensausgaben und Cafés, Kleiderkammern und Beratungsstellen. Die Webseite der Sozialbehörde gibt einen nach Themen geordneten Überblick. Der Sozialstadtplan der Diakonie Bremen bündelt die Angebote nach Wochentagen sortiert.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Gepäckaufbewahrung für Obdachlose geplant

Wer auf der Straße lebt, trägt oft den Großteil seines Besitzes mit sich herum. Und ist dadurch auch schnell als obdachloser Mensch erkennbar. Es sei mühsam und teils stigmatisierend, den ganzen Tag und selbst bei Behördengängen sein Gepäck mit sich herumzuschleppen. Das schildern mehrere Bremer, die wissen, wie es ist, auf der Straße zu leben. Sie wünschen sich eine Gepäckaufbewahrung. 

Dieser Wunsch von Betroffenen hat auch die Sozialbehörde erreicht. Tatsächlich sind Schließfächer für Obdachlose in Bremen in Planung. „Die Vorbereitungen zum Aufstellen von Schließfächern sind schon ziemlich weit vorangeschritten“, sagt Behördensprecher Bernd Schneider. Die Schließfächer sollen beaufsichtigt und tagsüber zugänglich sein. Für konkrete Details sei es noch zu früh, Gespräche mit einem Schließfach-Hersteller seien aber bereits gelaufen, so der Sprecher.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)