Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Politikpodcast Mütter, die den Mund aufmachen

Unzufrieden mit der Bildungspolitik in Bremen: Im Podcast "Hinten links im Kaiser Friedrich" sprechen Juliane Klug, Lena Reichelt und Claudia Bollmann über ihre Initiative "Kitastrophe".
14.06.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mütter, die den Mund aufmachen
Von Silke Hellwig

Juliane Klug, Lena Reichelt und Claudia Bollmann haben etwas gemeinsam: Sie sind nicht gut auf die Landesregierung, insbesondere auf die SPD zu sprechen. Grund ist die bremische Bildungspolitik. Deshalb engagieren sie sich für die Elterninitiative „Kitastrophe“. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ schildern die drei Bremerinnen, was sie auf die Barrikaden beziehungsweise den Marktplatz getrieben hat, was sie für ihre und Bremens Kinder fordern und wie sich durch ihre Erfahrungen ihr Verhältnis zu Staat und Politik verändert hat.

Die neuen Folgen des WESER-KURIER-Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erscheinen immer samstags auf weser-kurier.de und allen gängigen Podcastplattformen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)