Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schulen Sechs neue Schulen ab 2024 in Bremen

Die vorhandenen Schulkapazitäten in der Stadt Bremen reichen nicht mehr aus. Zum kommenden Schuljahr 2024/25 sollen deshalb sechs neue Schulen an den Start gehen.
27.09.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sechs neue Schulen ab 2024 in Bremen
Von Frank Hethey

Sechs neue Schulen sollen zum kommenden Schuljahr 2024/25 in der Stadt Bremen eröffnet werden: zwei Grundschulen und vier Oberschulen. Das sieht eine Beschlussempfehlung für die Sitzung der Städtischen Deputation für Kinder und Bildung am Freitag vor. Der Grund sind steigende Schülerzahlen. Im Sommer 2024 wird es mehr Schulanfänger und angehende Fünftklässler geben, als aktuell untergebracht werden können. Voraussichtlich fünf Klassenverbände werden im Grundschulbereich fehlen, mindestens acht Klassenverbände im Übergang zu den weiterführenden Schulen.   

Die beiden Grundschulen sind für Gröpelingen und Blumenthal vorgesehen, die Oberschulen für Schwachhausen, die Überseestadt, die Neustadt und Blumenthal. Sämtliche Schulen tauchen bereits in der Fortschreibung der Schulstandortplanung (SOP) vom Sommer 2022 auf. Allerdings habe es bislang noch keine konkreten Terminplanungen gegeben, sagt Patricia Brandt, Sprecherin des Bildungsressorts. Die Planungen der Schulaufsicht für das Schuljahr 2024/25 gingen jetzt "in die intensive Phase". Als Grundlage dienten seit Frühjahr die Zahlen des Einwohnermeldeamts.

Mit Stand vom 11. September sind 5718 schulpflichtige Kinder gemeldet. Es können aber derzeit nur 5686 Schulplätze eingerichtet werden. Das sind 257 Klassenverbände statt der aller Voraussicht nach benötigten 262 Klassenverbände. "Aus diesem Grund ist die Neugründung von zwei weiteren Grundschulen notwendig", heißt es in der Vorlage. Im Übergangsverfahren zur 5. Klasse stehen für 4886 Schülerinnen und Schüler momentan nur 4627 Plätze zur Verfügung. Die Einrichtung von 202 Klassenverbänden ist aktuell möglich, benötigt werden aber 210 oder mehr. Mit den sechs neuen Schulen steigt die Anzahl der Schulen in der Stadt Bremen von 127 auf 133. In der SOP sind weitere Schulneugründungen bis 2030 vorgesehen.

Zunächst werden alle Schülerinnen und Schüler provisorisch in Mobilbauten, angemieteten oder hergerichteten Gebäuden einquartiert. Für die beiden ersten Aufnahmejahrgänge der neuen Grundschule in Gröpelingen hat Immobilien Bremen eine Anmietung am Schiffbauerweg in Aussicht. Für die Oberschule Schwachhausen soll ein Gebäude im Bereich des Technologieparks der Universität Bremen – und damit außerhalb von Schwachhausen – angemietet werden. Die Oberschule Überseestadt soll in einem Gebäudebereich des Schulzentrums Grenzstraße im benachbarten Walle unterkommen. Der Gründungsjahrgang der Neustädter Oberschule an der Delmestraße wird vorerst in einem Teilbereich der Inge-Katz-Schule unterschlüpfen. 

Lesen Sie auch

Mit Mobilbauten müssen bis auf Weiteres die beiden neuen Schulen in Blumenthal auskommen. Das gilt für die Schule im Dillener Quartier (vormals "Schule an der Cranzer Straße") bis zur Fertigstellung eines Brebau-Neubaus, der für die Schule angemietet werden soll. Und ebenso für die Oberschule Blumenthal, die eine Mobilbauanlage im Kämmereiquartier beziehen soll. 

Im Oktober erhalten Familien mit schulpflichtigen Kindern ihre Einschulungsbriefe. Die Anmeldungen finden nach den Herbstferien statt. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)