Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Prüfung für Hundehalter Ist das Schlagen des Tieres mit der Zeitung artgerecht?

Während in Bremen über einen Eignungstest für Hundehalter bislang nur nachgedacht wird, ist er in Niedersachsen längst Pflicht. Die theoretische Prüfung folgt dem Muster einer Quiz-Show aus dem Fernsehen.
14.11.2021, 17:54 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ist das Schlagen des Tieres mit der Zeitung artgerecht?
Von Ralf Michel

Worüber in Bremen derzeit nachgedacht wird, ist in Niedersachsen seit Juli 2013 Gesetz: Wer sich einen Hund zulegt, muss sowohl praktisch als auch theoretisch seine Sachkunde nachweisen. Dafür sind jeweils Prüfungen zu bestehen.

Lesen Sie auch

Die theoretische Prüfung besteht aus 35 Fragen, die innerhalb von 45 Minuten zu beantworten sind. Nach dem Muster des TV-Quiz "Wer wird Millionär" werden zu jeder Frage vier Antworten vorgegeben. Nur eine davon ist richtig. Mit welchen Fragen ein Hundehalter in spe rechnen muss, zeigt ein Testbeispiel auf der Homepage des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:

"Gibt es Bestrafungen, die man als „artgerecht “ bezeichnen kann?

1. Ja, zum Beispiel Schläge, denn Hunde sind untereinander auch nicht zimperlich.

2. Ja, lautes Anschreien und gleichzeitiges leichtes Schlagen mit einer Zeitung.

3. Ja, Ignorieren, wenn es die Situation zulässt.

4. Ja, Schütteln am Nackenfell, denn das macht die Mutterhündin auch mit ungezogenen Welpen.

Unterteilt sind die Fragen in fünf Kategorien, sieben Fragen pro Kategorie. Dabei geht es unter anderem um die Erziehung und Ausbildung von Hunden, um ihr Sozialverhalten, das Erkennen von Gefahrensituationen oder auch um das Tierschutzgesetz und Rechtsvorschriften im Umgang mit Hunden.

"Ist es ein Zeichen von Aggression, wenn ein Hund auf dem Spaziergang zu einer fremden Person hinrennt und diese unvermittelt anspringt?"

1. Nein, das Anspringen ist als Spielaufforderung zu verstehen.

2. Ja, Anspringen ist ein aggressives Verhalten.

3. Nein, es ist ein Zeichen großer Zuneigung.

4. Nicht unbedingt, aber es ist ein Verhalten, das man dem Hund frühzeitig abgewöhnen sollte.

Lesen Sie auch

Einen Telefonjoker gibt es nicht, dafür darf man Fehler machen. Der Test gilt  als bestanden, wenn insgesamt 70 Prozent der Fragen richtig beantwortet wurden. Zusätzliche Hürde: In jeder der sieben Kategorie müssen mindestens die Hälfte der Fragen korrekt beantwortet werden.

"Auf einer Wiese spielt eine Gruppe von Kindern Fußball. Wie verhalten Sie sich mit Ihrem frei laufenden Hund?"

1. Wenn dies ein Hundeauslaufgebiet ist, darf ich den Hund frei laufen lassen. Ich erkläre den Fußballspielern das und
schicke sie weg.

2. Man muss in solchen Situationen nur große Hunde anleinen, denn ein kleiner Hund kann einem Kind nicht gefährlich werden.

3. Ich sollte den Hund vorsichtshalber anleinen, bis ich an den Ball spielenden Kindern vorbei bin und sicher weiß, dass der Hund nicht zurücklaufen wird.  

4. Ich muss gar nichts unternehmen, denn mein Hund ist nicht aggressiv. Für den Fall, dass er im Übermut den Ball kaputtmachen sollte, habe ich eine Haftpflichtversicherung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)