Was ist das flächenmäßig kleinste Bundesland? Wer die Frage mit "Bremen" beantwortet hat, ist vielleicht ebenso gut beim angeblich "größten Kneipenquiz in der bremischen Geschichte" am 22. Oktober im GOP-Varieté-Theater aufgehoben, wie Melanie von Salzen-Müllerstedt (51) mit ihrem Team. Sie besuchen seit fast drei Jahren solche Quiz-Veranstaltungen. Wie sich das Team kennengelernt hat und was sie so erfolgreich macht.
Wie ist das Team "Heggy Nana and Friends" entstanden?
"Wir haben im Hegartys, der irischen Kneipe im Viertel, angefangen. Daher kommt auch unser Team-Name „Heggy Nana and Friends“", sagt Melanie von Salzen-Müllerstedt. Die Idee entstand gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Laura Krell. "Der Team-Name stammt von einem Shot, den es in der Kneipe gibt. Die Hauptzutat ist Banane", erklärt von Salzen-Müllerstedt.
"Im November 2021 sind wir im Hegartys gestartet, das erste Schwarmintelligenz Quiz haben wir am 2. August 2023 bestritten und haben da auch direkt gewonnen", erinnert sich von Salzen-Müllerstedt zurück. Die Gründer des Quiz-Unternehmens Schwarmintelligenz Media sind Max Dietrich und Jan Merseburg. Auf Nachfrage der 51-Jährigen haben sie ein Firmenevent bei ihrem Arbeitgeber veranstaltet. Daraufhin gab es viele Anfragen, Teil des Teams um Krell und von Salzen-Müllerstedt zu werden. Heute zählt die Gruppe 16 Mitglieder.
Doch nicht alle Mitglieder nehmen an den Quiz-Events teil. "Das Core-Team besteht aus Laura Krell, Lars Kracht, Christian Maslow und mir", sagt von Salzen-Müllerstedt. Diese sind bei fast allen Veranstaltungen dabei, die restlichen Plätze werden von den übrigen Mitgliedern gefüllt.
Wie bereitet sich das Team auf Quiz-Events vor?
"Wir bereiten uns nicht vor und trainieren auch nicht explizit", sagt von Salzen-Müllerstedt. Jeder hat unterschiedliches Wissen und trägt damit zum Erfolg des Teams bei: "Einer ist ein Ass in Geografie, meine Stärke liegt in der Logik, ein anderer ist König über Klatsch und Tratsch. Jeder ist ein Nerd auf seine Art, wir ergänzen uns gut", zählt die 51-Jährige auf. Die Teammitglieder stellen hohe Ansprüche an sich selbst. "Wir machen es wirklich zum Gewinnen und es ist unser Ziel, immer zumindest unter den Top drei zu sein. In 95 Prozent der Fälle hat das auch geklappt", berichtet von Salzen-Müllerstedt.

Jan Merseburg und Max Dietrich (von links) stehen als Gründer von Schwarmintelligenz Media auf der Bühne und moderieren das Quiz. Hier eine Veranstaltung in der Union Brauerei Bremen. Irgendwo in der Menge sitzt auch das Team ”Heggy Nana and Friends”.
Was ist das Erfolgsrezept?
"Wir haben kein festes Ritual. Wenn es passt, gehen wir vorher gemeinsam etwas essen", so von Salzen-Müllerstedt. Auch gäbe es weder ein Talisman noch eine andere Art von Glücksbringer. Das Team hat sich allerdings darauf geeinigt, dass jeder während der Quiz-Veranstaltung einen Joker einsetzen kann. "Ganz viele Fragen werden ja oft diskutiert und es gibt unterschiedliche Meinungen zu den Antworten. Wenn einer sich wirklich ganz sicher ist, kann er seinen Joker ziehen und dann wird dessen Antwort eingeloggt. Da kann dann auch kein anderer mehr etwas gegen unternehmen", erklärt sie.
Ist es nur ein Hobby oder mehr?
"Das Quizzen liegt in meiner DNA. Ich gehe auch gerne in Escape Rooms, wir haben aber alle in der näheren Umgebung schon durch und müssen nach Hamburg fahren", sagt von Salzen-Müllerstedt. Durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen habe sie ihr Wissen erweitert und nehme Informationen anders wahr. "Wenn ich zum Beispiel beim Arzt sitze und da liegen Magazine, dann lese ich sie mir durch und frage mich, welche Informationen hiervon vielleicht in der nächsten Quiz-Show auftauchen", sagt sie. Auch die Olympischen Spiele habe sie mit anderen Augen angesehen und versucht, sich die Medaillenträger zu merken. Mit dieser Herangehensweise hofft sie, auch am Dienstag erfolgreich zu sein, wenn sie mit ihrem Team beim großen Schwarmintelligenz-Quiz im GOP teilnimmt.