Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Rot-grün-rote Regierung Reaktionen auf den Bremer Koalitionsvertrag

Erst am frühen Montagmorgen war alles ausverhandelt. Um 02.00 Uhr knallten die Sektkorken bei der rot-grün-roten Verhandlungsrunde in Bremen. Ein Überblick der Reaktionen auf den Koalitionsvertrag.
02.07.2019, 08:17 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Patrick Reichelt

SPD, Grüne und Linke haben sich auf einen Vertrag für eine rot-grün-rote Regierung in Bremen verständigt. Diese wird jedoch nicht mehr von Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) angeführt werden. Das erklärte der Sozialdemokrat am Montagmittag.

Die Parteien wollen unter anderem die Schuldenbremse einhalten, aber auch andere Finanzierungsmodelle testen. Notwendige Schulneubauten könnten über die Wohnungsgesellschaften Gewoba und Brebau gebaut und finanziert und dann langfristig an die Stadt vermietet werden. Ab 2030 sollen zudem die Bremer Innenstadt autofrei sein. Ein Überblick über die Inhalte des Koalitionsvertrages gibt dieser Artikel. In dieser Fotostrecke zeigen wir einige Reaktionen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)