Um zwei Uhr nachts knallten in Bremen die Sektkorken. SPD, Grüne und Linke haben sich auf eine Koalition geeinigt. Um 12.15 Uhr folgt der nächste Paukenschlag: Regierungschef Sieling zieht seine persönliche Konsequenz aus der SPD-Niederlage bei der Wahl. Wahlgewinner war erstmals in Bremen die CDU mit Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder geworden.
Reaktionen auf Sielings Ankündigung haben wir in dieser Fotostrecke zusammengestellt. Viele Politiker zeigten Verständnis für seine Entscheidung, Weggefährten würdigten seinen Werdegang. Die Opposition sparte jedoch auch nicht mit Kritik.

Als einer der ersten äußerte sich Bremens ehemaliger Senator für Wirtschaft, Häfen und Justiz, Martin Günthner. Via Twitter veröffentlichte der Bremerhavener das folgende Statement.

Falk Wagner, SPD-Unterbezirkschef, würdigte Sielings Leistungen für Bremen.
Auch Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) äußerte sich zu Sielings Rücktritt.
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner dankte Carsten Sieling.

Die CDU in Bremen hat den Rückzug von Regierungschef Sieling als peinlich bezeichnet. "Carsten Sieling hat die Chance auf einen verantwortungsvollen Abgang verpasst", teilte der CDU-Landesvorsitzende Carsten Meyer-Heder am Montag mit. "Am Ende hat er offenbar dem innerparteilichen Machtkampf und dem Druck von außen nicht standhalten können." Auch sei es gegenüber Grünen und Linken unehrlich, "als Verhandlungsführer auf Abruf anzutreten. Sieling verhandelt Rot-Rot-Grün und verlässt das sinkende Schiff". Weiter ließ Meyer-Heder mitteilen: "Den allerletzten Notausstieg zu nehmen, ist peinlich. "
Thomas Röwekamp, Fraktionsvorsitzender der Bremer CDU, übt Kritik.
Claas Rohmeyer sitzt für die Bremer CDU in der Bürgerschaft.

Lencke Steiner, Vorsitzende der FDP-Fraktion Bremen, teilte mit: "Der Eiertanz ist endlich vorbei. Es wäre nur schwer zu vermitteln gewesen, wenn jemand, der so gescheitert ist wie Carsten Sieling, weiter im Amt bleibt. Schon am Wahlabend war klar, dass er persönliche Verantwortung übernehmen muss. Die rhetorischen Ausweichmanöver während der Koalitionsverhandlung hatten daher eine tragische Komik. Die Entscheidung ist folgerichtig und verdient Respekt, sie kommt aber zu spät."
Björn Fecker ist Grünen-Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft.
Kirsten Kappert-Gonther ist Bundestagsabgeordnete für die Grünen.
Christian Dürr sitzt für die FDP im Bundestag und ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Partei. Er stammt aus Ganderkesee.
Bettina Schiller kandidierte für die Bremer FDP für einen Platz in der Bürgerschaft.
Bernd Riexinger ist einer der Parteivorsitzenden der Linken.