Es war ein rundum gelungenes Jubiläum, das die Baseball-Abteilung des BTV 1877 anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens feiern konnte. Neben zahlreichen Gratulanten und vielen Besuchern im Fritz-Schütt-Stadion in der Pauliner Marsch hatten auch Team, Trainerstab und Abteilungsleiter Niclas Führling ordentlich Grund zum Feiern. „Ich denke, heute sind alle voll auf ihre Kosten gekommen“, resümierte Führling, „unsere Mannschaft konnte unseren vermutlich schärfsten Konkurrenten schlagen und unsere Fans hatten beim bunten Rahmenprogramm jede Menge Spaß.“
Ehe es am Rande der fröhlichen Feierlichkeiten zum Spitzenspiel mit dem Tabellenzweiten Dohren Wild Farmers kam, hielt BTV-Vorsitzender Bernd Giesecke eine kurze Ansprache und hob darin unter anderem die Bedeutung des Sportvereins für den Stadtteil Peterswerder hervor. Anschließend übernahmen die drei ehemaligen Spieler Jeff Burke, Axel Dürer und Ronald Kieschnick den traditionellen „First Pitch“ und eröffneten zwei spannende Begegnungen, die die Gastgeber mit 9:5 und 9:8 für sich entscheiden konnten. „Es war natürlich das i-Tüpfelchen“, freute sich Niclas Führling.
Mit Alberto Orti als Pitcher starteten die Dockers in Spiel eins des Doppelspieltages, neben einer stabilen Defensive kam es dabei auch auf Durchschlagskraft in der Offensive an. „Dohren hat eine super Offensive, aber wir haben uns davon nur wenig beeindrucken lassen", verdeutlichte Niclas Führling, der als Schlagmann im Einsatz war. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen, dann sorgten schließlich zwei Pick Offs von Orti auf David Kaal sowie mehrere sehenswerte Spielzüge von Shortstop Lino Glißmann für den verdienten 9:5-Erfolg der Dockers.
Die Hausherren kamen in der anschließenden Begegnung allerdings zunächst in Bedrängnis. Pitcher Daniel Pryne leistete sich auf dem Abwurfhügel zwar kaum Fehler, dennoch führten die Gäste früh mit 4:0. Doch die Dockers wollten sich ihr Jubiläum nicht vermiesen lassen und drehten den Spielstand umgehend auf 5:4. Im weiteren Verlauf kontrollierte Pryne das Geschehen besser und ließ nur einen weiteren Punkt der Gäste zu. Gleichzeitig nutzte die Bremer Offensive unkontrollierte Würfe des gegnerischen Pitchers, um ebenfalls einen weiteren Run nachzulegen. Ab dem vierten Inning übernahm Edvardas Matusevicius den Wurfhügel, fand jedoch zunächst nicht ins Spiel. Die Gäste nutzen Walks und etwas Glück, um mit drei weiteren Runs wieder die Führung zu übernehmen. Doch die Dockers bewahrten die Ruhe und Lino Glißmann sorgte mit einem Triple bei geladenen Bases für die erneute Wende zum 9:8. "In den letzten drei Innings fand Edvardas wieder zu seiner gewohnten Stärke“, lobte Niclas Führling.
Nach dem Doppelerfolg zum Jubiläum mussten sich die Bremen Dockers beim darauf folgenden Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Hamburg Stealers allerdings wie bereits im Hinspiel mit einem Splitt begnügen. Angeführt vom starken Pitcher Alberto Orti setzten sich die Bremer im ersten Spiel zwar deutlich mit 7:4 durch, doch im zweiten Spiel nutzten die Gäste aus Hamburg mehrere Fehler der Hausherren und festigten durch den knappen 10:9-Erfolg den dritten Tabellenplatz.
Der deutliche 1:10-Rückstand weckte die Lebensgeister der Hausherren, sechs Runs in Folge brachten sie wieder zurück ins Spiel. Angeführt von Pitcher Edvardas Matusevicius lagen die Dockers im entscheidenden siebten Inning nach einer fulminanten Aufholjagd lediglich mit 9:10 zurück – zu viel allerdings, um sich doch noch über einen zweiten Sieg freuen zu dürfen.