Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Auf verschiedenen Wegen zum Fußball-Star Diese Bremer spielen noch in der Bundesliga

Auch nach dem Abstieg des SV Werder gibt es noch Bremer in der Fußball-Bundesliga: Eine ganze Reihe sogar, die auf unterschiedliche Art dort oben ankamen. Ein Überblick.
07.10.2021, 20:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Diese Bremer spielen noch in der Bundesliga
Von Jean-Julien Beer

Die Region Bremen ohne Fußball-Bundesliga – das war für eine ganze Generation unvorstellbar. Nach 41 Jahren ist der SV Werder nun aber erstmals nicht mehr dabei. Doch es gibt auch außerhalb der grün-weißen Familie noch Spieler aus Bremen und umzu, die in der Bundesliga Fußball spielen. Hinter manchen liegt ein mühsamer Weg, andere schafften es geradewegs bis in die Nationalmannschaft. Hier der Überblick über die aktuellen Bundesligaspieler aus unserer Region:

Julian Brandt, 25 Jahre, Borussia Dortmund, geboren 1996 in Bremen: Der Mittelfeldspieler ist der Top-Star unter den Bremer Bundesligaspielern. Der Borgfelder Junge ist mit seinem Heimatverein eng verbunden, zuletzt ermöglichte er dem SC Borgfeld einen neuen Kunstrasenplatz. In der Jugend spielte Brandt auch eine Saison beim FC Oberneuland. Schon als Teenager wechselte er ins Nachwuchsleistungszentum des VfL Wolfsburg und galt in der Szene als kommender Nationalspieler. So kam es auch: Bayer Leverkusen verpflichtete den jungen Brand 2014 und machte ihn zum Bundesligaspieler. 2019 wechselte er als Nationalspieler für 25 Millionen Euro zu Dortmund. In bisher 35 Länderspielen für Deutschland schoss er drei Tore. Sein jüngerer Bruder Jascha Brandt (18) spielt bei Werder mit der U23 in der Regionalliga und gilt ebenfalls als großes Talent. In der Bundesliga machte Julian Brandt schon 233 Spiele (42 Tore und 50 Vorlagen).

Kevin Behrens, 30 Jahre, Union Berlin, geboren 1991 in Bremen: Der Stürmer spielte als Kind von 1995 bis 2004 für ATS Buntentor und danach bis 2008 für den SC Weyhe,  eher er in Werders Jugend wechselte, es dort aber nicht zu den Profis schaffte. Es begann ein langer Weg über viele Stationen, darunter SV Wilhelmshaven, RW Essen, 1. FC Saarbrücken und Alemannia Aachen, eher er bei Zweitligist SV Sandhausen  einschlug. Von dort wechselte er in diesem Sommer zu Union Berlin und ist in der Bundesliga gut angekommen: Fünf Spiele machte er in der jungen Saison schon, zuletzt schoss er den 1:0-Siegtreffer für Union gegen Bielefeld.

Karim Bellarabi, 31 Jahre, Bayer Leverkusen, geboren 1990 in Berlin, aber in Bremen aufgewachsen: Der Angreifer ist nach Brandt der aktuell erfolgreichste Bremer Bundesligaspieler, er schoss in 221 Partien bereits 34 Tore und gab 49 Vorlagen. In elf Spielen trug er das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Über seinen Heimatverein FC Huchting sowie die Jugend von Werder (1998 bis 2004) und des FC Oberneuland (2004 bis 2008) schaffte er den Sprung in die A-Jugend von Eintracht Braunschweig – und von dort zu Bayer Leverkusen. Seine Spezialität: Tempodribblings.

Gerrit Holtmann, 26 Jahre, VfL Bochum, geboren 1995 in Bremen: Der Mittelfeldspieler wuchs in Bremerhaven auf und war dort für Sparta, LTS und OSC am Ball, zwischenzeitlich auch in Werders Jugend – dort wurde er aber aussortiert. Nach einem Regionalligaspiel gegen Braunschweig bekam er dort einen Vertrag und wechselte 2016 weiter nach Mainz, wo er ein emotionales Bundesligadebüt erlebte: Am 21. September bereitete er dabei im Bremer Weserstadion in letzter Minute das Siegtor beim Mainzer 2:1-Erfolg vor. Auch für Paderborn spielte er in der Bundesliga und wechselte 2020 zum VfL Bochum, wo er Stammspieler ist. Im August wurde er für das „Tor des Monats“ ausgezeichnet, erzielt nach einem Solo übers ganze Feld. In 56 Bundesligaspielen schoss er bisher vier Tore und bereitete drei vor.

Lucas Höler, 27 Jahre, SC Freiburg, geboren 1994 in Achim: Über den FC Hansa Schwanewede und VSK Osterholz-Scharmbeck kam der junge Höler zum Blumenthaler SV, wo er viele Tore schoss. Aber offenbar nicht genug für einen Profivertrag im Norden – deshalb ging es für ihn immer weiter nach Süden, in kleinen Etappen: Oldenburg, Mainz, Sandhausen – im Januar 2018 schlug der SC Freiburg zu. In 114 Bundesligaspielen schoss Höler dort bereits 19 Tore und sagt über sich: „Ich bin wohl der einzige Profifußballer aus Bremen, der im Urlaub mal unerkannt an der Schlachte spazieren gehen kann.“

André Hahn, 31 Jahre, FC Augsburg, geboren 1990 in Otterndorf an der Elbmündung, aufgewachsen in Bremerhaven: Der laufstarke Angreifer lernte das Fußballspielen unter anderem bei LTS und FC Bremerhaven und war als junger Erwachsener auch beim FC Oberneuland aktiv. Der damalige Gladbacher Scout Arie van Lent entdeckte den robusten Hahn und lockte ihn zu Kickers Offenbach, wo van Lent Trainer wurde. Der FC Augsburg machte ihn zum Bundesligaspieler, nach Wechseln zu Mönchengladbach und dem HSV spielt Hahn heute wieder in Augsburg. Er machte schon 217 Bundesligaspiele, schoss dabei 42 Tore und bereitete 27 vor.

Rafael Czichos, 31 Jahre, 1. FC Köln, geboren 1990 in Saudi-Arabien, aufgewachsen in Ottersberg: Der Abwehrspieler ist Werderaner durch und durch, schlief in Werder-Bettwäsche, ging als Kind zu Werders Heimspielen, war immer beim Tag der Fans und 2004 bei der Double-Feier am Rathaus. Spielte in der Jugend auch für den FC Verden. „Meine ganze Familie ist grün-weiß, alle leben auch in Bremen und umzu. Als Kind wollte ich unbedingt zu Werder. In der Jugend habe ich immer mal wieder versucht, bei Werder reinzukommen. Über Probetrainings und Sichtungstage. Geschafft haben es zu der Zeit andere.“ Über TSV Ottersberg und den VfL Wolfsburg kam er zu Holstein Kiel, wo ihm unter dem heutigen Werder-Trainer Markus Anfang der Durchbruch gelang. Anfang nahm ihn mit zum 1. FC Köln, wo Czichos seit 2018 Stammspieler ist. Für Köln machte er 61 Bundesligaspiele.

Übrigens: Es gibt noch einen – sogar international bekannten – Bremer Profifußballer, der jetzt aber nicht mehr in der Bundesliga spielt: Terrence Boyd, 31 Jahre, geboren 1991 in Bremen. Jürgen Klinsmann machte den Stürmer zum US-Nationalspieler.  In der Jugend spielte er für den 1. FC Burg in Bremen, TSV Lesum-Burgdamm, SC Weyhe, LTS und FC Bremerhaven. In sieben Bundesligaspielen für Darmstadt gelang ihm ein Tor gegen Borussia Dortmund. Heute spielt er beim Drittligisten Halle.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)