Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Regionalliga Nord „Seit Wochen haben wir Druck und sind dabei erfolgreich“

Nach der geglückten Aufholjagd geht Trainer Torsten Gütschow mit dem Bremer SV zuversichtlich in die zwei Relegationsspiele gegen Lupo Martini Wolfsburg. Der jüngste Spielabbruch soll keine Rolle mehr spielen.
31.05.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Stefan Freye

Der Terminplan der Fußballer des Bremer SV ist eng getaktet: Am Dienstagabend noch eine kurze Trainingseinheit mit Standards, danach das Videostudium des Gegners, dann an diesem Mittwoch um 15 Uhr Start der Busreise zum ersten Relegationsspiel bei Lupo Martini Wolfsburg (19 Uhr). In den kommenden Tagen folgen einige Trainingseinheiten und schließlich das Rückspiel auf dem Panzenberg am Sonntag (15 Uhr). „Das ganz normale Programm“, sagt BSV-Trainer Torsten Gütschow.

Keine Rolle soll dagegen mehr spielen, was zuletzt alles nicht normal gelaufen war. Dabei gab es davon ja eine ganze Menge. Zum Beispiel die Behauptung, dass Marcus Coffie (Teutonia 05 Ottensen) am vergangenen Sonnabend durch BSV-Stürmer Nikky Goguadze rassistisch beleidigt worden sein soll. Und die anschließende Weigerung der Hamburger, das Regionalliga-Spiel fortzusetzen. Diese Weigerung mündete schließlich in einem Spielabbruch und der Wertung der Partie zugunsten des Bremer SV. All das soll jetzt raus sein aus den Köpfen. „Unser Fokus ist auf Lupo gerichtet“, sagt Torsten Gütschow. Dabei weiß er natürlich auch, dass der Relegationsplatz am Ende eben nicht sportlich, sondern durch ein Urteil des NFV-Sportgerichts gelang.

Lesen Sie auch

Das hinterlässt einen etwas faden Beigeschmack, ist aus Sicht des Trainers aber relativ leicht aus der Welt zu schaffen. „Wir hatten vor dem Abbruch gegen Teutonia allein zwei Großchancen“, betont Gütschow. Er geht jedenfalls davon aus, dass sein Team trotz des Zwischenstands von 1:2 auch gegen die Hamburger noch eine ziemlich gute Siegchance besessen hätte. Zum Beleg erinnert der BSV-Coach an die vergangenen Spiele: „Seit Wochen haben wir Druck und sind dabei erfolgreich.“ Lediglich eine der vergangenen sieben Partien war an den Gegner des BSV gegangen, fünf Duelle vermochte er dagegen zu gewinnen.

Was dem BSV quasi als Rechtfertigung der Teilnahme an der Relegation dient, ist natürlich auch eine gute Nachricht vor dem Duell mit Lupo Martini. Die Wolfsburger wurden Vizemeister der Oberliga Niedersachsen, lediglich drei Punkte hinter dem Titelträger SC Spelle-Venhaus, der direkt in die Regionalliga aufsteigen wird. Der Gastgeber hat ziemlich erfolgreiche Wochen hinter sich, dürfte also recht selbstbewusst antreten. Für den BSV gilt das allerdings auch. Insofern bekommt es Lupo nicht mit einer Mannschaft zu tun, die sich noch irgendwie in die Relegation rettete oder gar am letzten Spieltag auf den undankbaren Platz zurückfiel.

Die Teilnahme an der Relegation ist vielmehr ein Teil des Bremer Rettungsplans – in einer Saison, die angesichts von gleich fünf Absteigern nicht mit normalen Maßstäben zu messen ist. „Eigentlich wollen wir immer drei Mannschaften hinter uns lassen, dann haben wir mit vier geliebäugelt“, erinnert sich Torsten Gütschow an die vergangenen Monate. Als zuletzt feststand, dass sowohl Oldenburg als auch Meppen aus der 3. Liga zurückkehren würden, wurde nach einem Quintett gesucht, das aus der Regionalliga absteigen muss. Während es Werders U23 nach der jüngsten Wertung erwischte, ist der BSV noch dabei. Und allein das ist ein Erfolg. „Uns hat doch keiner mehr auf der Rechnung gehabt“, betont Gütschow.

Die letztlich erfolgreiche Aufholjagd in der Regionalliga ist ein Trumpf seiner Mannschaft. „Wir sind schon drin im Modus“, sagt der BSV-Trainer. Er geht davon aus, dass sein Team auch in Wolfsburg mit „Leidenschaft und Selbstvertrauen“ antritt. Dann besteht zweifellos eine gute Chance auf den Klassenerhalt über den Umweg der Extra-Spiele gegen den Vizemeister Niedersachsens. Allerdings: Vor einigen Wochen war der BSV schon einmal – und im Gegensatz zu den Punktspielen – in der Rolle des Favoriten angetreten. Dieses Spiel ging nach hinten los, verlor das Gütschow-Team im Halbfinale des Lottopokals gegen den FC Oberneuland doch mit 5:6 nach Elfmeterschießen. „Damals habe ich der Mannschaft auch gesagt, dass wir gute Chancen haben, und dann haben wir Lehrgeld gezahlt“, sagt der Trainer.

Seine Mannschaft habe den Gegner schlicht unterschätzt. Aber sie habe eben auch daraus gelernt: Die Favoritenrolle allein hilft nicht weiter, wenn sie nicht mit einer entsprechenden Leistung ausgefüllt wird. Insofern ist Torsten Gütschow fast dankbar für die Erfahrung aus dem Pokalwettbewerb. Er sagt vor dem Duell mit Lupo Martini: „Wenn jeder hundert Prozent gibt, werden wir es schaffen.“ Dabei setzt der Trainer auf jene Taktik, die seine Mannschaft zuletzt überwiegend erfolgreich gemacht hatte: Aus einer konzentrierten und zahlenmäßig massiven Defensive soll Druck nach vorn erzeugt werden. Durch ein aggressives Pressing oder eben durch temporeiches Umschaltspiel. „Das ist unser Fußball“, so Gütschow.

Er käme deshalb auch nicht auf die Idee, sich mit einer vor allem auf das Spiel gegen den Ball fokussierten Ausrichtung ein gutes Ergebnis für das Rückspiel zu sichern. „Es wird eine schwere Aufgabe, und wir dürfen Lupo auf keinen Fall unterschätzen. Aber wir fahren nach Wolfsburg, um dort zu gewinnen“, sagt Torsten Gütschow.

Zur Sache

OSC kann Aufstieg perfekt machen

An diesem Mittwoch (19.30 Uhr) geht der OSC Bremerhaven ins zweite Spiel der Aufstiegsrunde zur Fußball-Regionalliga Nord. Dann ist das Team von Björn Böning zu Gast bei Kilia Kiel. Angesichts des 1:1 zwischen dem OSC und Eimsbüttel im ersten Spiel am vergangenen Sonnabend könnte der Meister Schleswig-Holsteins mit einem Heimsieg einen der beiden Aufstiegsplätze perfekt machen. Aber auch für den OSC gilt: Gewinnt er in Kiel, wäre ihm der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Bei einem weiteren Remis hängt dagegen alles vom Ausgang der letzten Partie zwischen Eimsbüttel und Kiel (So., 15 Uhr) ab.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)