Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Rettungseinsatz am Panzenberg Nach Spielabbruch: Fan des Bremer SV kann Intensivstation verlassen

Glück im Unglück: Der betroffene Anhänger des Bremer SV, dessen Sturz am Sonntag am Panzenberg einen Rettungseinsatz und den Spielabbruch verursachte, befindet sich auf dem Weg der Besserung.
10.09.2025, 05:16 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Linus Karzig

Nachdem das Spiel des Bremer SV in der Regionalliga Nord gegen den FSV Schöningen am vergangenen Sonntag wegen eines medizinischen Notfalls nach einer halben Stunde abgebrochen wurde, gab der Verein aus Walle nun Entwarnung. Erneut meldete sich der Bremer SV via Instagram und teilte mit, dass die behandelte Person auf dem Weg der Besserung sei und sich sehr über die vielen Zeichen der Anteilnahme gefreut habe. Auch an einen herzlichen Dank des Betroffenen an die Ersthelfer und das Notfallteam für die schnelle und professionelle Hilfe schließe sich der Verein an und wünsche weiterhin gute Besserung.

Aus Vereinskreisen heißt es außerdem, dass die Person, bei der es sich um einen Anhänger des Bremer SV handelt, mittlerweile die Intensivstation verlassen konnte und nun auf der normalen Station weiterbetreut wird. BSV-Pressesprecher Bastian Fritsch ist erleichtert: „Der Betroffene kann quasi froh sein, dass der Notfall bei uns im Stadion am Panzenberg passiert ist. Es waren so viele Ersthelfer vor Ort im Publikum. Allein drei Ärzte, einer davon Unfallchirurg und etliche Leute aus dem Pflegebereich.“ Anderswo wäre die Erstversorgung womöglich nicht so gut gelaufen. Auch über den Hergang des Vorfalls ist mittlerweile etwas mehr bekannt. Die betroffene Person ist gestürzt, was wohl in Zusammenhang mit einer anderen medizinischen Kondition steht.

Lesen Sie auch

Wie mit dem Spiel weiter verfahren wird, steht mittlerweile auch fest. Die Partie wird komplett neu angesetzt und wiederholt. Wann genau, stand M Dienstag allerdings noch nicht fest. Dazu muss von den Verantwortlichen der Vereine und des Verbandes zunächst ein passender Termin gefunden werden. Die Tickets für das abgebrochene Spiel behalten aber für den Nachholtermin ihre Gültigkeit. Nähere Informationen für die Zuschauer seien zu erwarten, sobald die Partie neu angesetzt wurde, teile der Verein am Dienstag mit.

Zu klären gab es für den Bremer SV außerdem noch eine weitere Sache. Bei der 0:1- Niederlage am vorherigen fünften Spieltag gegen den SSV Jeddeloh II hatten sich mit Pascal Manitz und Noel Werner gleich zwei BSV-Spieler in der Schlussphase eine Rote Karte eingehandelt. Deshalb stand seit Sonntag die Frage im Raum, ob die Sperren trotz des abgebrochenen Spiels gegen Schöningen nun abgegolten sind – oder durch die Neuansetzung bestehen bleiben und erst im nächsten Pflichtspiel abgesessen werden können. In der Spielordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) lassen sich zu diesem Thema keine konkreten Hinweise finden. Auch das Regelwerk des Norddeutschen Fußballverbandes (NFV) deckt diesen Fall nicht exakt ab. Dort heißt es in §15 Absatz (5) lediglich: „Eine Sperre auf Grund eines Feldverweises bleibt auch dann bestehen, wenn das entsprechende Spiel nicht gewertet oder abgebrochen wird.“

Lesen Sie auch

Der Bremer SV, in der Tabelle der Regionalliga Nord aktuell Neunter, hat laut derzeitigem Spielplan am Sonnabend beim 1. FC Phönix Lübeck anzutreten. Die Partie beim momentanen Tabellenfünften wird um 14 Uhr angepfiffen. Das nächste Heimspiel am Panzenberg ist vor den Sonntag, 21, September um 15 Uhr angesetzt. Zu Gast ist dann der Aufsteiger HSC Hannover.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)