Grün-Gold ist der Klub der Weltmeister. Was nicht nur an der erfolgsverwöhnten wie -hungrigen Latein-Formation liegt, sondern auch an der erfolgreichen Nachwuchsarbeit. An diesem Wochenende wurde sie erneut gekrönt. Im Rahmen des großen Dance Sport Festivals, ausgerichtet vom Grün-Gold-Club im Congress Centrum auf der Bürgerweide, ertanzten sich die beiden 14-Jährigen Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite den WM-Titel in der Juniorenklasse II. Unter den rund 1200 Gästen im Saal sei die Spannung richtiggehend zu spüren gewesen, sagte Trainer Roberto Albanese. Es sei "ein perfekter Abend" geworden. Für das ambitionierte Nachwuchspaar, das auch noch im kommenden Jahr in dieser Altersklasse antreten kann, war es der bislang größte Erfolg ihrer Karriere. Die beiden Schüler sowie die gesamte Grün-Gold-Familie seien "unfassbar glücklich", sagte Roberto Albanese.
Das unfassbare Glücksgefühl lässt sich erst recht nachvollziehen, wenn man auf den Aufwand schaut, den die beiden jungen Bremer Athleten mit türkischem beziehungsweise litauischem Hintergrund betreiben. Sechsmal pro Woche und täglich vier bis sechs Stunden werde trainiert, sagt Albanese, "ansonsten schafft man das nicht so weit nach oben". Im Congress Centrum mussten sich Bayraktar/Kuraite in der Kombination gegen die Konkurrenz von 29 Paaren aus 29 Nationen behaupten. "Im Finale waren sie sensationell stark", sagte der Trainer. Vor allem der Tanz-Nachwuchs aus Osteuropa habe eine für den Altersbereich bemerkenswerte Phsysis gezeigt.
In der Kombination müssen zehn Tänze aus den unterschiedlichen Kategorien vorgeführt werden – ein Mammutprogramm. Das Grün-Gold-Paar, das sich vor vier Wochen in Darmstadt als Deutscher Meister für die WM qualifiziert hatte, setzte sich schließlich vor den Rumänen Marius-Tiberiu Padurean und Adelina Stanciu sowie Jegors Prokins und Polina Karimova aus Lettland durch. Die physischen Nachteile hätten die Bremer in den vergangenen Trainingswochen durch viel Personal Training und Muskulatur-Aufbau "sehr gut kompensiert", sagte Roberto Albanese. Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite hätten sich keine Schwächephasen geleistet und konstant gut abgeliefert, ehe schließlich die Goldmedaillen um den Hals hingen.
Bis fast auf den Gold-Platz schafften es auch Daniel Dingis und Alessia-Allegra Gigli. Im stark besetzten Weltranglisten-Turnier wurde das Latein-Paar des Grün-Gold-Clubs nur von Winson Tam und Anastasia Novikova besiegt, die für Hongkong starten. "Daniel und Alessia wollen sich Schritt für Schritt in der internationalen Spitze etablieren und demnächst auch bei Deutschen Meisterschaften ganz vorn angreifen", sagte Roberto Albanese.
So kamen zu den zahlreichen emotionalen aus Bremer Sicht aus sportliche Höhepunkte bei der Großveranstaltung heraus. Insgesamt hatten sich fast 700 Paare aus 37 Nationen angemeldet, die in Summe mehr als tausendmal im Congress-Centrum auf die Tanzfläche marschierten. 168 Helfer seien benötigt worden, um das dreitägige Event umsetzen zu können. Mehr als fünf Stunden Schlaf pro Nacht sei da nicht drin gewesen sagte Mit-Organisator Roberto Albanese. Und weil er der Weltmeister-Trainer ist, fehlte in der großen Gala-Nacht auch seine Weltmeister-Formation mit einem Showauftritt nicht.