Aufräumtage "Mission Orange" Ein Zeichen für die Stadtsauberkeit

Am 17. und 18. März veranstaltet die Bremer Stadtreinigung die Aufräumtage "Mission Orange". Kurzentschlossene können sich auch ohne Anmeldung an der Aktion beteiligen. Wo es die Austattung gibt.
15.03.2023, 14:40 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Ein Zeichen für die Stadtsauberkeit
Von Julia Assmann

Die Bremer Stadtreinigung (DBS) veranstaltet am Freitag und Sonnabend, 17. und 18. März, wieder die Aufräumtage "Mission Orange" (ehemals "Bremen räumt auf"). Auch alle Nordbremerinnen und -bremer sind eingeladen, ein gemeinsames Zeichen für die Stadtsauberkeit zu setzen und achtlos weggeworfenen Abfall einzusammeln. Am 17. März ist der Aufräumtag für Schulen, Kitas und Firmen. Am 18. März geht die Aktion dann für alle privaten Sammelhelferinnen und Sammelhelfer weiter. 

Das Sammelequipment für Unternehmen, Schulen und Kitas wird im Laufe der Woche an die bei der Anmeldung angegebene Adresse geliefert. Privatpersonen können es an der bei der Anmeldung angegebenen Ausgabestelle (Recycling-Stationen und der DBS-Hauptsitz, An der Reeperbahn 4) abholen. Auch Kurzentschlossene, die ohne Anmeldung sammeln möchten, bekommen bis Donnerstag, 16, März, eine Sammelausrüstung an den Recycling-Stationen – solange der Vorrat reicht. In Bremen-Nord bekommen Helferinnen die Ausrüstung jetzt noch an den Stationen in Burglesum (Steindamm 2) und Blumenthal (Am Knick 7).

Die DBS bittet um die Einhaltung der Sammelregeln. Helferinnen und Helfer sollten Handschuhe tragen, vorsichtig mit spitzen Gegenständen umgehen und Sperrmüll liegen lassen. Sperrmüll kann nachträglich an info@dbs.bremen.de gemeldet werden. Mit Blick auf die Brut- und Setzzeit bittet DBS, nicht in Gebüschen in Parks oder in Schilfgürteln an Gewässern zu sammeln. Die vollen Müllsäcke sollten bis spätestens Sonnabend, 18. März, 14.30 Uhr, an den gekennzeichneten Sammelplätzen abgestellt werden. Die werden an vielen Containerplätzen und anderen öffentlichen Orten in den Stadtteilen eingerichtet. Alternativ können die Müllsäcke am Sonnabend zu den regulären Öffnungszeiten (9 bis 14 Uhr) an den Recycling-Stationen abgegeben werden.

Lesen Sie auch

„Die Mission Orange ist ein langfristig angelegtes Projekt mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen in den Mittelpunkt zu stellen. Als kommunales Unternehmen wollen wir aktiv dazu beitragen, dass Bremen sauber und lebenswert bleibt. Umso mehr freuen wir uns, wenn viele Freiwillige unsere Aktion unterstützten und damit ein richtiges Zeichen für unsere Stadt setzen“, sagt Insa Nanninga, Vorstand des Kommunalunternehmens DBS.

Für Schirmherrin und Bürgermeisterin Maike Schaefer (Grüne) ist besonders die Beteiligung der vielen Schulen und Kitas ein positives Signal. „Die Mission Orange setzt ein wichtiges Zeichen für Stadtsauberkeit und gleichzeitig für Rücksichtnahme im Umgang mit dem öffentlichen Raum. Das geht uns alle an. Selbst zu erleben, wie viele Abfälle achtlos in die Umgebung geworfen werden ist deshalb ein wichtiger Aspekt der Umweltbildung, die bei den Kindern anfängt.“

Lesen Sie auch

Info

Auch die Kita An Smidts Park (An Smidts Park 67) in Grambke nimmt am Freitag, 17. März, an der "Mission Orange" teil und ruft Grambkerinnen und Grambker auf, sich zu beteiligen. Wer mitmachen möchte, sollte um 9.30 Uhr zur Kita kommen. Dort hält das Kita-Team für alle Helferinnen und Helfer süße Brötchen und eine Suppe bereit.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+