Am Volkstrauertag wird alljährlich an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert und gleichzeitig zu Versöhnung, Verständigung und Frieden aufgerufen. „Obwohl in Deutschland momentan sicherlich innenpolitische Themen und die Auswirkungen der Präsidentschaftswahlen in den USA vieles überstrahlen, möchten wir den Volkstrauertag als wichtigen Gedenktag nicht in Vergessenheit geraten lassen und ein Zeichen für Frieden setzen. Durch den leider weiterhin anhaltenden Krieg in der Ukraine und die aktuelle Lage im Nahen Osten und Israel ist die Hoffnung auf Frieden in diesem Jahr präsenter als in vielen Jahren zuvor“, sagt der Volksbund-Landesvorsitzende Dietmar Werstler. In Bremen findet die zentrale Gedenkstunde in der Oberen Rathaushalle wieder am Vorabend des Volkstrauertages, am Sonnabend, 16. November, um 17 Uhr statt. Am Sonntag, 17. November, gibt es dann mehrere Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen, bei denen Vereine, Kirchengemeinden, Verbände und Privatpersonen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken. Ein Überblick über die Kranzniederlegungen und Gedenkstunden in der Region.
Vegesack
Gottesdienste zum Volkstrauertag finden in der Evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack, (Kirche Pezelstraße 27/29, Beginn 10 Uhr) und in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack, (Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, Beginn 11 Uhr) statt. Für 11.30 Uhr ist eine Kranzniederlegung mit Andacht am Mahnmal bei der Stadtkirche Vegesack geplant. Die Ausführenden sind Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik (Ansprache), Pastorin Ulrike Bänsch (Totengedenken), sowie Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack, des Beirats Vegesack, des Vegesacker Turnvereins und des SoVD-Ortsverbands Vegesack. Eine stille Kranzniederlegung mit Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik wird gegen 12 Uhr auf dem Aumunder Friedhof an der Beckstraße durchgeführt. Um 15 Uhr beginnt die Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Mahnmal Brauteichen/An der Aue. Die Ansprache hält Pastorin Katharina Falkenhagen. Weitere Mitwirkende sind der Heimat- u. Museumsverein für Vegesack und Umgebung, der MTV „Eiche Schönebeck“ und die Freiwillige Feuerwehr Schönebeck.
Blumenthal
Um 9.30 Uhr beginnt in der Kirchengemeinde Rekum der Gottesdient. Im Anschluss erfolgt gegen 10.30 Uhr die Kranzniederlegung am Mahnmal an der Rekumer Straße. Die Ausführenden sind Pastor Hayno Akkermann und Konfirmanden (Ansprache), Holger Jahn (Totengedenken), Farge-Rekumer Ortsvereine, der Posaunenchor Rekum-Neuenkirchen und der SoVD. Der Blumenthaler Turnverein führt um 11 Uhr eine Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Löh-Sportplatz, Am Forst 1, durch. Ebenfalls um 11 Uhr beginnt die Kranzniederlegung am SAV-Gedenkstein neben der Reformierten Kirche Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 80. Mitwirkende sind Walter Sassenberg (Totengedenken) und Mitglieder der SG Aumund-Vegesack. Auch die Kranzniederlegung am Mahnmal Alter Kirchturm an der Landrat-Christians-Straße beginnt um 11 Uhr. Die Ausführenden sind Matthias Sobotta vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Totengedenken) und der SoVD-Ortsverband Blumenthal-Farge.
Burglesum
Um 9.30 Uhr findet die Kranzniederlegung am Mahnmal vor der Grambker Kirche statt. Mitwirkende sind Pastor Jens Runge (Ansprache), Stefaan Jacobs vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Totengedenken), die Freiwillige Feuerwehr und der Burger Schützenverein von 1955. Um 10 Uhr beginnt in der Evangelisch-lutherischen Gemeinde der Söderblomkirche, Stockholmer Straße 46, ein Gottesdienst zum Volkstrauertag. Ab 10 Uhr gibt es in der Kirche St. Martini, Hindenburgstraße 30, einen Gottesdienst, im Anschluss daran findet gegen 11.15 Uhr eine Kranzniederlegung mit Andacht am Mahnmal auf dem Lesumer Friedhof, Bördestraße 2, statt. Mitwirkende sind Pastor Achim Krebber (Ansprache), Waltraud Lemanczyk und Horst Petry vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Totengedenken) und der SoVD-Ortsverband Lesum. Um 15 Uhr beginnt die Kranzniederlegung am Denkmal an der Lesumbroker Landstraße 138, die Ansprache hält die Burglesumer Beiratssprecherin Maren Wolter. Die Kranzniederlegung an der Evangelischen Kirche Mittelsbüren am Mahnmal der Moorlosen Kirche wird um 15 Uhr beginnen. Mitwirkende: Pastor Thomas Nicolmann-Drews (Ansprache), Stefaan Jacobs vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Totengedenken), die evangelische Kirchengemeinde Mittelsbüren und die Freiwillige Feuerwehr Lesumbrok. Begleitet wird die Kranzniederlegung durch einen Posaunenchor. Gegen 15.30 Uhr beginnt die Kranzniederlegung am Denkmal beim Sportplatz im Föhrenbrok, die Ansprache hält die Burglesumer Beiratssprecherin Maren Wolter.
Schwanewede
In Aschwarden erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal bei der St. Nikolai-Kirche um 11.15 Uhr. Die Ansprache hält Pastor Andreas Spelmeyer. Um 10 Uhr beginnt die Kranzniederlegung in Beckedorf am Ehrenmal gegenüber dem Kindergarten. Bereits um 9.30 Uhr erfolgt in Eggestedt die Kranzniederlegung beim Ehrenmal an der Kapelle. Um 11.15 Uhr beginnt im Dorfgemeinschaftshaus Hinnebeck ein Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pastorin Martina Servatius, im Anschluss findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal Hinnebeck statt. In Löhnhorst beginnt die Kranzniederlegung am Ehrenmal gegenüber dem Waldhotel um 10.30 Uhr, die Ansprache hält Pastorin Christiane Hoffmann. In Leuchtenburg findet die Kranzniederlegung um 11 Uhr am Ehrenmal beim Gemeindehaus statt, auch hier hält Pastorin Christiane Hoffmann die Ansprache. In Meyenburg gibt es in der St. Luciae-Kirche einen Gottesdienst mit Pastor Andreas Spelmeyer anlässlich des Volkstrauertags. Beginn ist um 10 Uhr. Die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof soll gegen 10.45 Uhr stattfinden.
Ein Gottesdienst mit Pastor Martin Goebel beginnt um 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Neuenkirchen. Gegen 11.30 Uhr erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Bereits am Freitag, 15. November, werden gegen 11 Uhr auf dem evangelischen Hospital- und Soldatenfriedhof Kränze niedergelegt. In der Schwaneweder St. Johannes Kirche, Damm 8, beginnt um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Pastorin Martina Servatius. Gegen 11 Uhr beginnt die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat außerdem seine diesjährige Haus- und Straßensammlung gestartet und bittet um Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volkbundes. In Fußgängerzonen, an Haustüren, bei Veranstaltungen und auf Friedhöfen bitten ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler der Bundeswehr und des Reservistenverbandes, der Freiwilligen Feuerwehren, des THW und anderer Organisationen um einen Beitrag. In Schwanewede wird am Sonnabend, 16. November, von 10 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz gesammelt.
Lemwerder
In Altenesch beginnt um 10 Uhr ein ökumenischer Friedensgottesdienst in der St.-Gallus-Kirche. Anschließend ist eine Kranzniederlegung am Ehrenmal geplant. Um 12 Uhr findet in Lemwerder eine Gedenkfeier in der Friedhofskapelle statt. Auch dort ist im Anschluss eine Kranzniederlegung geplant. Sie wird an der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof stattfinden. In Bardewisch findet eine Gedenkfeier ab 15 Uhr in der Kirche statt. Im Anschluss wird am Ehrenmal neben dem Feuerwehrgerätehaus ein Kranz niedergelegt.
Berne
Um 10 Uhr beginnt in der St. Aegidius-Kirche zu Berne ein Gedenkgottesdienst. Anschließend ist eine Kranzniederlegung geplant. Das gleiche Programm ist in Warfleth in der St. Marien-Kirche, ebenfalls ab 10 Uhr geplant. Der Gottesdienst in Neuenhuntorf beginnt um 15 Uhr in der St. Marien-Kirche. Auch dort ist im Anschluss eine Kranzniederlegung geplant. Zudem wird es eine Kaffeetafel im Gemeindehaus geben.