Die Eisenbahnbrücke über der Hermann-Fortmann-Straße ist in die Jahre gekommen und muss deshalb ausgetauscht werden. An diesem Freitag beginnt die DB Netz AG damit, die alte Brücke aus- und Hilfsbrücken einzubauen. Deshalb muss der Zugverkehr bis einschließlich 1. Oktober komplett eingestellt werden. Stattdessen setzt die Nordwestbahn zwischen Burg und Farge Busse ein. Doch die müssen teilweise einen Umweg nehmen.
Weil in Blumenthal zeitgleich ein Bahnübergang gesperrt ist, muss der Schienenersatzverkehr im Bereich Mühlenstraße umgeleitet werden. Aus diesem Grund können die Busse den Bahnhof Mühlenstraße nicht anfahren. Wie der Sprecher der Nordwestbahn, Steffen Högemann, mitteilt, halten die Busse stattdessen an der Haltestelle Blumenthal/Markt.
Ebenfalls verlegt werden muss der Halt Bahnhof Blumenthal. Dort erreichen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr in der Landrat-Christians-Straße auf Höhe der BSAG-Haltestellen. Dass die Busse nicht wie gewohnt am Jenny-Ries-Platz halten liegt zum einen daran, dass der Bereich ansonsten überlastet wäre. Zum anderen verfügen nicht alle Ersatzbusse über die nötige Technik, um die Ampel an der Haltestelle auf grün zu schalten.
Darüber hinaus kann der Schienenersatzverkehr die Station Bahnhof Lesum in Richtung Hauptbahnhof nicht bedienen. Stattdessen halten die Busse an der Haltestelle Rotdornallee. Grund hierfür ist laut Nordwestbahn eine Baustelle. In Richtung Vegesack halten die Busse wie gewohnt direkt am Bahnhof.
Auch wenn die Brückenarbeiten zwischen den Bahnhöfen Schönebeck und Vegesack stattfinden, kann die Nordwestbahn keinen Pendelverkehr mit Zügen zwischen Farge und Vegesack einrichten. Grund dafür ist, dass es dort keine Instandhaltungs- und Inspektionsanlagen gibt. "Aufgrund der Streckensperrung können obendrein eventuell defekte Fahrzeuge nicht in unser Bahnbetriebswerk nach Bremerhaven-Wulsdorf überführt werden", sagt Steffen Högemann. "Daher wurde davon Abstand genommen, einen Pendelverkehr einzurichten."