Blumenthal. "Unser Programm ist geplant und wir freuen uns auf ein coronafreies Jahr", sagt Johanna Schwarz vom Doku Blumenthal. Ohne eine Prise Sarkasmus gehe es nicht, lässt sie direkt durchblicken. Wer mag es der Frau verdenken? Gemeinsam mit Kim Kraul leitet sie die Geschicke der Einrichtung und hat viel Arbeit und Herzblut in ein abwechslungsreiches Programm gesteckt, das ein möglichst breit gefächertes Publikum ansprechen soll. Eine Programmlinie wird sich bis zum Sommer mit dem Themenkomplex "Klima und Nachhaltigkeit" beschäftigen. Den Frauen ist es gelungen, dafür Fördergeld einzuwerben. Mit Hilfe dieser Mittel können nun verschiedene Veranstaltungen finanziert werden. Für die ganz Lütten wird das Puppenspiel "Maulwurf Grabowski" (17. Februar) aufgeführt. Das soll Kindern ab drei Jahren die Verdrängung der Natur durch Stadtentwicklung näher bringen. In der ersten Woche der Osterferien heißt es für Grundschüler "Ab ins Grüne". Eine Ausstellung mit elf Thementafeln wird schließlich nachhaltigen Konsum thematisieren.
"Wir haben uns zudem vorgenommen, die Zielgruppe der Jugendlichen mehr in den Fokus zu rücken", sagt Kim Kraul. Für sie wird es einen Poetry-Slam-Workshop geben. Eva Matz wird den Schülern beibringen, Sprache als Ventil zu nutzen. Im Juli sollen die Ergebnisse bei Auftritten gemeinsam mit Jugendlichen aus der Neustadt präsentiert werden.
Neuauflage des Kunstrades
Von April bis September wird das Kunstrad wieder auf Tour in die Quartiere gehen. Dort wird vornehmlich mit dem Werkstoff Ton gearbeitet. Angesprochen sind vor allem die Kinder aus der Bürgermeister-Kürten-Straße und der George-Albrecht-Straße. Zurzeit sind die Verantwortlichen auf der Suche nach geeigneten Honorarkräften für dieses Angebot.
Für die älteren Semester hat das Doku auch ein neues Angebot im Programm. "Wir freuen uns, dass wir einen Bewegungskurs am Vormittag anbieten können", sagt Kim Kraul. Unter Leitung von Dagmar Norek wird es montags Hatha Yoga geben. Neu im Portfolio ist auch Yoga für Kinder. "Da die Figuren oft Tiernamen haben, werden die Motorikübungen mit kleinen Geschichten verbunden", sagt Kraul. Bei diesem Angebot kooperiert das Doku mit dem Blumenthaler TV.
In den Sommerferien gibt es zudem für Kinder ab acht Jahren ein Zirkusprojekt und ein Angebot, bei dem verschiedene Drucktechniken erlernt werden können.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!