Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weihnachtsmärkte laden ein Festliches Treiben auf den Marktplätzen im Bremer Norden und umzu

Zwei Jahre nacheinander mussten sie ausfallen, doch jetzt können sich die Menschen wieder auf den Besuch von Weihnachtsmärkten freuen. Es locken festlicher Glanz und süße und herzhafte Leckereien.
05.11.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Schumacher
Inhaltsverzeichnis

Lichterglanz, Glühweinduft, Lebkuchen und festliche Stimmung – die Menschen in Bremen-Nord und Umgebung können sich in diesem Jahr wieder auf Weihnachtsmärkte freuen. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona an weihnachtliches Budenvergnügen allenfalls in abgespeckter Form zu denken war, sind die Planungen für diese Vorweihnachtszeit in vollem Gange.

Blumenthal

Zum Beispiel in Blumenthal. Dort wird es am Sonnabend, 3. Dezember, von 14 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz einen Weihnachtsmarkt geben, der mit seinem Programm an die traditionelle Veranstaltung "Blumenthal singt" anknüpft. Es wird allerhand Musik erklingen, kündigt Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich an. So steht ab 15 Uhr gemeinsames weihnachtliches Singen mit Ella Winkelmann auf dem Programm. Auftreten wird auch die von Voice Kids bekannte Sängerin Georgia Balke. Ihr gehört die Bühne ab 16.45 Uhr, gefolgt vom Triplepack Swing Trio mit Matthias Monka, das ab 18.30 Uhr zu hören sein wird. Verschiedene Restaurants werden Speisen und Getränke anbieten, und der Weihnachtsmann will um 16.15 Uhr vorbeischauen. Außerdem werden die Organisatoren von "Blumenthal aktiv" und vom Förderverein Bürgerstiftung eine Weihnachtsbaumkugel-Lose-Aktion auf die Beine stellen.

Lesen Sie auch

Vegesack

In Vegesack soll sich vom 21. November bis 23. Dezember weihnachtliches Flair durch die gesamte Fußgängerzone bis hin zum kleinen Markt in der Reeder-Bischoff-Straße ziehen – mit Schwerpunkten an der Ellipse und am kleinen Markt, wo es eine Ansammlung von Buden geben wird. "Auch die beliebte Almhütte wird wieder dabei sein", kündigt Jörn Gieschen, Geschäftsführer des Vegesack-Marketings an. Dort gibt es neben Glühwein und anderen Getränken auch Live-Musik.

Außerdem locke zu jedem Advent ein anderes Motto. "Feuer und Eis" lautet eines, bei dem verschiedene Eis- und Feuerkünstler in der Fußgängerzone erwartet werden. "Fette Töne" steht über dem zweiten Motto, bei dem verschiedene Musiker und Bands auftreten. Motto Nummer drei trägt den Titel "Kunst und Handwerk". Dazu werden Kunsthandwerker ein paar Tage lang in Holzhütten ihre Produkte anbieten. Das vierte Motto lautet "So ein Theater" und erfreut mit Straßentheater. "Auch der große Wunschbaum ist wieder dabei", sagt Jörn Gieschen. Allerdings nicht die Eislauffläche auf dem Sedanplatz. "Der Betreiber hat dafür kein Personal gefunden." Aber unabhängig davon sei es "kostentechnisch auch nicht machbar gewesen", sagt der Marketing-Chef. Apropos Energie sparen: Alle Weihnachtsmärkte werden auf festliche Beleuchtung nicht verzichten. Dafür kommen überall LED-Birnen zum Einsatz. Nur die Dauer der Beleuchtung wird hier und da reduziert.

Lesen Sie auch

Lesum

Auch in Lesum freut man sich wieder auf einen Weihnachtsmarkt, nachdem er 2019 zuletzt stattfand. Am zweiten Adventswochenende, am 3. und 4. Dezember, lockt der Lesumer Marktplatz mit Holzbüdchen und nostalgischem Kinderkarussell. Dort gibt es am Sonnabend von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr neben gestrickten, genähten und gebastelten Dingen auch Glaskunst und weihnachtliche Leckereien. Für Speis und Trank ist ebenso gesorgt, kündigt Christa Dohmeyer an, Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Geschäftsleute im Ortsamtsbereich Burglesum, die den Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen. Neben Waffeln, Crepes, Glühwein und alkoholfreiem Punsch gibt es auch Fischbrötchen, Bratwurst und Erbsensuppe. Zum Programm gehört auch das kleine Adventskonzert zum Hören und Mitsingen am Sonnabend ab 19 Uhr in der Lesumer Kirche. Außerdem gibt es Bastelaktionen für Kinder, und es sei auch gut möglich, dass der Weihnachtsmann vorbeischaue.

Wesermarsch

In der Wesermarsch locken an verschiedenen Orten Weihnachtsmärkte. So lädt die Bardenflether Dorfgemeinschaft für den dritten Advent, 11. Dezember, zum Weihnachtsmarkt rund ums Dorfgemeinschaftshaus in der Deichstraße 205a ein. Er beginnt um 11.30 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus. Eröffnet wird der Markt um 12 Uhr. Neben diversen Ständen wird es ein Kinderkarussell und einen Weihnachtsbaumverkauf geben. Nachmittags öffnet zudem eine Cafeteria, kündigt Gerold Ohlenbusch, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, an. "Und um 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann."

In Lemwerder heißt der Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt und steht für Sonnabend, 3. Dezember, von 11 bis 19 Uhr auf dem Plan. Auf dem Rathausplatz und in der Stedinger Straße locken Holzbuden und ein großes Zelt mit süßen und herzhaften Leckereien sowie Bastelangeboten für Kinder. Die Werbegemeinschaft Lemwerder, die den Markt organisiert, hat auch den Nikolaus eingeladen und "Überraschungen eingeplant", sagt deren Vorsitzender Dieter Bunke.

Lesen Sie auch

In Berne stellen Jörg Jacob, Andre Burkert und Manfred Tholen einen Weihnachtsmarkt auf die Beine, der vor allem die Kinder erfreuen soll. Veranstaltet wird er unter feierlicher Beleuchtung am Sonnabend, 10. Dezember, auf dem Breithof. "Ab 14 Uhr ist Ständeaufbau, um 15 Uhr soll der Markt beginnen", kündigt Manfred Tholen an. Ein Kinderchor wird auftreten und gegen 18 Uhr kommt auch hier der Weihnachtsmann. Es werden noch Mitstreiter gesucht. Anmeldungen für den Weihnachtsmarkt nimmt Manfred Tholen ab sofort bis 3. Dezember unter der Telefonnummer 0 44 06 / 65 99 entgegen.

Schwanewede

Auch die Schwaneweder planen wieder einen Weihnachtsmarkt. Er lockt vom 16. bis 18. Dezember jeweils von 13 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz. Karl-Heinz Beyer, der den Markt für die Gemeinde organisiert, verspricht ein breites Angebot an über 38 Ständen – von Arbeiten aus Glas, Ton und Holz bis hin zu Schmuck, Vogelhäusern, Spielwaren, Seifen und Kerzen. Die Kindertagesstätte Poselino bietet zudem Gebasteltes und Heißgetränke an, der Lions Club Feuerzangenbowle, und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schwanewede steuert Glühwein bei. Kinder können sich auf ein Karussell, Bungee-Trampolin und Mini-Auto-Scooter sowie einen Schminkstand freuen. Der Weihnachtsmann verteilt an allen Tagen um 16 Uhr kleine Gaben. Außerdem locken Entenangeln, Dosenwerfen und Losbude.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)