- Die Sanierung der A 270
- Der zeitliche Ablauf
- Auswirkungen auf den Verkehr
- Bestehende Baustellen
- Sanierung der Brücke Bremer Heerstraße
- Sanierung der Lindenstraße
- Sanierungen im Jahr 2025
Darauf haben die Nordbremer lange gewartet: Die A 270 wird in diesem und im kommenden Jahr vollständig saniert. Die Autobahn GmbH erneuert die Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle Bremen-Nord (A 27) und der Bundesstraße 74 auf 10,5 Kilometer in beide Fahrtrichtungen. Saniert werden auch die Rampen der Anschlussstellen sowie die Brücken im Zuge der A 270. Insgesamt investiert die Autobahngesellschaft des Bundes in die Fahrbahnerneuerung circa 39 Millionen Euro. Autofahrer müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Zumal in Bremen-Nord weitere Baustellen bestehen und geplant sind.
Die Sanierung der A 270
Die Maßnahme beinhaltet die Erneuerung der Fahrbahn sowie der Rampen der Anschlussstellen, Bauwerkssanierungen und die Herstellung der sogenannten Schutzeinrichtung – das sind die Leitplanken – sowie der Fahrbahnmarkierung. Die ersten etwa 4,3 Kilometer (von der Ihlpohler Kreuzung aus gesehen ab Kilometer 0,2) wird die Fahrbahn "grundhaft" erneuert, wie die Autobahn GmbH mitteilt. Das heißt, dass die Asphaltdeck-, Asphaltbinder- und Asphalttragschicht sowie die darunter befindliche Verfestigung neu hergestellt wird.
Im weiteren Verlauf der Autobahn wird ab etwa Kilometer 4,5 bis circa Kilometer 10,5 die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht ausgetauscht. An bestehenden Brückenbauwerken werden die Mittel- und Außenkappen erneuert. Im Bereich der Unterführungen sollen Abdichtungen, Gussasphaltschutz- und Deckschichten erneuert werden. An den Überführungen sind Betonsanierungsarbeiten geplant, außerdem werden neue Oberflächenschutzsysteme – das sind Beschichtungen zum Schutz vor beispielsweise Salz – aufgebracht.
Der zeitliche Ablauf
In diesem Jahr wird die Fahrbahn Richtung Farge (nördliche Fahrbahn) saniert. Die Arbeiten sind für den Zeitraum zwischen dem 1. April und dem 9. Dezember angesetzt. Im nächsten Jahr folgt die Sanierung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Bremen-Mitte (südliche Fahrbahn). Sie ist für den Zeitraum vom 1. Mai 2024 bis zum 14. Dezember 2024 geplant.
Auswirkungen auf den Verkehr
Während die Fahrbahn Richtung Farge saniert wird, wird der Verkehr über die Gegenfahrbahn geleitet. In beide Fahrtrichtungen steht deshalb über Monate nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Anschlussstellen „Lüssum“ (2), „Vegesack-Hafen“ (4) und „Ihletal“ (8) werden von der Nordseite her nicht zugänglich sein. Das heißt, Verkehrsteilnehmer können in „Lüssum“ von der A 27 kommend nicht abfahren und vom „Ihletal“ nicht in Richtung Farge auffahren. An der Anschlussstelle „Vegesack-Hafen“ ist weder eine Abfahrt von der A 270 (aus Richtung A 27 kommend) noch eine Auffahrt in Richtung Farge möglich. Das gilt durchgehend vom 1. Mai bis 9. Dezember.
Zusätzlich werden die Anschlussstellen „Blumenthal“ (3a), „Vegesack-Mitte“ (4) und „Lesum“ (7) jeweils separat für eine Woche gesperrt (im August beziehungsweise September). Im April finden bereits Vorbereitungsarbeiten statt, die allerdings nur geringe Auswirkungen auf den Verkehr haben sollen. Die Einschränkungen während der Sanierung vom 1. Mai bis 14. Dezember 2024 in die andere Fahrtrichtung werden voraussichtlich denen in diesem Jahr entsprechen.
Bestehende Baustellen
Die Eisenbahnbrücke über die Hermann-Fortmann-Straße wird noch bis zum Frühjahr 2025 erneuert. Die Hermann-Fortmann-Straße ist in diesem Bereich voll gesperrt. Und in der Georg-Gleistein-Straße verlegt Wesernetz aktuell Versorgungsleitungen. Die Straße ist halbseitig ab Aumunder Markt in Richtung Meinert-Löffler-Straße gesperrt und eine Umleitung ausgewiesen. Nach Angaben des Mobilitätsressorts werden die Arbeiten zunächst bis Mai andauern. Weitere Bauabschnitte werden wegen der bevorstehenden Sanierung der A 270 noch abgestimmt.
Sanierung der Brücke Bremer Heerstraße
Auf der Brücke, die im Zuge der Bremer Heerstraße in Burg über die Bahnlinie führt, werden in den kommenden zwei Wochen Schäden im Fahrbahnbelag ausgebessert. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verzögern, bis spätestens Ende April sollen sie abgeschlossen sein. Nach Angaben des Amts für Straßen und Verkehr (ASV) werden die Fahrbahnen wechselseitig saniert. Eine Ampel wird demnach nicht aufgestellt. Auf der Brücke werden jeweils nur kurze Abschnitte gesperrt, sodass der Verkehr jederzeit an der Baustelle vorbeifahren kann. Um die Einschränkung auf ein Mindestmaß zu reduzieren, soll laut ASV außerhalb der Stoßzeiten des Berufsverkehrs, zwischen 9 und 15 Uhr, gearbeitet werden. Die Maßnahme wird auf mehrere Tagesbaustellen aufgeteilt. Bei einer eventuellen Sperrung der A27 können die Arbeiten kurzfristig unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden, betont das ASV. Zum Hintergrund: Der Heerstraßenzug ist die einzige Ausweichstrecke für die Autobahn 27.
Sanierung der Lindenstraße
Die Fahrbahn der Lindenstraße wird im Sommer, voraussichtlich von Anfang Juli bis Mitte September, zwischen der Kreuzung Löhstraße und der Bedarfs-Ampel in Höhe Margaretenallee saniert. Der Verkehr soll über die Straßen „Zur Westpier“ und „Am Werfttor“ umgeleitet werden. Die Fuß- und Radwege sind nicht betroffen.
Sanierungen im Jahr 2025
Die B 74 wird im Auftrag der Autobahn GmbH zwischen Stockholmer Straße und Landesgrenze vom 1. Mai bis 30. Juli 2025 saniert. Der Abschnitt wird voll gesperrt und eine Umleitung erforderlich. Genaue Pläne liegen noch nicht vor, auch die Umleitung ist noch nicht festgelegt.
Die Ihlpohler Kreuzung (Knotenpunkt B 74 / A 270 / A 27) wird die Autobahn GmbH voraussichtlich vom 1. August bis 30. November 2025 sanieren. Auch dort soll es zum Teil zu Vollsperrungen kommen. Genaue Pläne liegen ebenfalls noch nicht vor.