Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kinderbetreuung in Bremen-Nord 4500 Plätze im Stadtgebiet: Landeskirche startet neue Anmeldephase

Die Landeskirche hat die Anmeldephase für Krippen-, Kita- und Hortplätze gestartet. 4500 Kinder können aufgenommen werden – so viele wie bei keinem anderen freien Träger in der Stadt.
02.01.2025, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
4500 Plätze im Stadtgebiet: Landeskirche startet neue Anmeldephase
Von Christian Weth

Neues Jahr, neue Anmeldephase: Ab sofort haben Eltern wieder die Möglichkeit, sich um einen Platz für ihr Kind in einer Krippe, Kita oder einem Hort der Bremischen Evangelischen Kirche zu bewerben. 4500 Mädchen und Jungen können aufgenommen werden. Damit ist die Landeskirche der größte freie Träger in der Stadt, wenn es um die Betreuung von Kindern geht. Sie kommt bremenweit auf 65 Standorte, von denen 16 in Vegesack, Burglesum und Blumenthal sind.

Bis Ende des Monats haben Mütter und Väter noch Zeit, zwischen ihnen zu wählen. Dabei sind für jedes Kind drei Einrichtungen anzugeben – eine Wunscheinrichtung und zwei Alternativen, falls es mit der ersten Wahl nicht klappen sollte. Die Anmeldungen können seit dieser Woche auf dem Kita-Portal der Stadt im Internet abgegeben werden. Seit zwölf Jahren haben alle Kinder, die ein Jahr alt sind, in Bremen und Bremerhaven einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.

Lesen Sie auch

Und weil viele Eltern wissen wollen, wie es in den Krippen, Kitas und Horten zugeht und welche Einrichtungen was bieten, stellen sich die der Bremischen Evangelischen Kirche jetzt vor. Für alle ist ein sogenannter Tag der offenen Tür geplant, bei dem Mütter und Väter die Gelegenheit bekommen, Gruppenräume, pädagogische Konzepte und das Personal kennenzulernen. Wann welche Einrichtung an der Reihe ist, können Eltern auf dem Portal der Landeskirche abfragen.

Nach ihren Angaben arbeiten rund 1500 Menschen in den Krippen, Kitas und Horten und werden pro Jahr rund fünf Millionen Euro an Kirchensteuermitteln in die Finanzierung der Einrichtungen investiert, zusätzlich zu den Beiträgen der Stadt.

Info

Die Anmeldemaske des Bremer Kita-Portals ist über die Onlineadresse https://kitaportal.bremen.de/de/ aufrufbar und der Veranstaltungsservice der Bremischen Evangelischen Kirche für die Einrichtungen über https://www.kirche-bremen.de/veranstaltungssuche.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)