Auf dem Pendlerparkplatz am Bahnhof Lesum haben die Vorbereitungen für den Bau einer neuen Bike-and-Ride-Station begonnen. In den nächsten Monaten wird die alte Anlage durch eine neue ersetzt. Insgesamt 168 Stellplätze entstehen. Die Fertigstellung ist für Juni geplant. Als Nächstes wird außerdem das Bike-and-Ride-Angebot am Bahnhof Burg verbessert, denn auch dorthin radeln viele Pendler und damit das Rad nach Feierabend noch an seinem Platz steht, sind auch dort mehr sichere Abstellmöglichkeiten nötig. Geplant, gebaut und betrieben werden die Anlagen durch die städtische Parkgesellschaft Brepark. Nach Angaben von Darja Koch, die bei der Brepark als Assistenz der Geschäftsleitung und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, ist der Start der Arbeiten am Bahnhof Burg für das zweite Quartal des Jahres vorgesehen.
Der Ausbau des Bike-and-Ride-Angebots an den Bahnhöfen wird dann nach und nach fortgeführt. Laut René Möller, Sprecher der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, kommt nach den Haltepunkten Lesum, Burg und Oberneuland zunächst die Anlage am Bahnhof Neustadt an die Reihe. "In den nächsten beiden Umsetzungsphasen folgen die Haltepunkte Walle, St. Magnus und Oslebshausen und anschließend Farge, Blumenthal und Schönebeck."
Zunächst einmal können sich jedoch die Radfahrer in Lesum über mehr Komfort am Bahnhof freuen. Von den 168 Stellplätzen sind 14 für besondere Fahrräder wie Lasten- und Liegeräder vorgesehen. 109 Stellplätze sind überdacht und frei zugänglich. Weitere 45 entstehen in einer Sammelschließanlage. Lediglich 14 Plätze sind nicht überdacht. Die Sammelschließanlage kann nutzen, wer sein Rad möglichst sicher zurücklassen möchte. Laut Möller liegen die Kosten bei zehn Euro pro Monat in einer Sammelschließanlage.
Zugang über einen Code
Die Preise für die Nutzung kann die Brepark nicht selbst festlegen, erläutert Darja Koch. Sie werden vom Mobilitätsressort vorgegeben. In der Bike-and-Ride-Station am Bahnhof Mahndorf kostet das Abo für einen Fahrradstellplatz ihren Worten zufolge zehn Euro und für einen Fahrradstellplatz plus Schließfach 15 Euro pro Monat. Es sei geplant, in Lesum die gleiche Zugangstechnik wie auch an der Bike-and-Ride-Station am Bahnhof Mahndorf zu installieren. "Momentan füllen die Kundinnen und Kunden ein Antragsformular auf unserer Website aus. Wir senden ihnen dann einen Zugangscode zu, der an der Anlage eingeben wird und dann den Zugang gewährt", erläutert sie den Ablauf.
Autofahrer müssen durch den Bau der neuen Station künftig lediglich auf zwei Stellplätze verzichten. Aktuell gibt es auf dem Parkplatz direkt am Bahnhof 44 Pkw-Stellplätze; in Zukunft werden es 42 sein, zwei davon sind Behindertenparkplätze. Der Beirat Burglesum hatte in der Vergangenheit gefordert, den Fokus nicht allein auf den Ausbau des Bike-and-Ride-Angebots zu legen. Um den Autoverkehr in die Innenstadt zu reduzieren, sei es wichtig die ÖPNV-Knotenpunkte auch mit zusätzlichen Park-and-Ride-Angeboten zu Mobilitätsstandorten aufzuwerten, da viele Parkplätze an den Nordbremer Bahnhöfen häufig überbelegt seien. Autofahren wichen deshalb zum Parken in Wohnstraßen aus, betonten die Kommunalpolitiker.