Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Veranstaltungen im Quartier Grambker Zentrum: Klönschnack bei Federweißer und Zwiebelkuchen

Im Oktober bietet das Begegnungszentrum Grambke "Luise Morgenthal" wieder ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem sind ein Klönschnack, ein interkulturelles Kochevent und ein Bingo-Nachmittag geplant.
28.09.2024, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Grambker Zentrum: Klönschnack bei Federweißer und Zwiebelkuchen
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Neuer Monat – neues Programm: Auch im Oktober gibt es wieder täglich Angebote im Begegnungszentrum Grambke "Luise Morgenthal". Was Einrichtungsleiterin Joyce Krijger und ihr Team im Detail planen, ein Überblick.

Ein Klönschnack, bei dem es Zwiebelkuchen und Federweißer gibt, steht am Mittwoch, 2. Oktober, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf dem Programm. Eine Woche später findet ein interkulturelles Kochevent statt. Zwischen 14.30 und 18 Uhr bereiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer polnische Speisen zu. Anmeldungen hierfür nimmt die Einrichtung bis einschließlich Mittwoch, 2. Oktober, entgegen. Die Kosten für das Angebot belaufen sich auf 15 Euro. Manfred Boermann kommt am Mittwoch, 16. Oktober, nach Grambke und ließt von 15 bis 18 Uhr unter dem Motto "Eviva España" Geschichten aus dem Urlaubsland vor. Eine Woche später ist der Diplom-Gerontologe Jürgen Weemeyer vor Ort und befasst sich zur selben Zeit mit der Frage "Was tun, wenn Menschen Hilfe brauchen, aber nicht wollen?". Weemeyer gibt Tipps, wie Angehörige auf einen Hilfebedarf aufmerksam machen können, ohne dass sich die Betroffenen dagegen sträuben. "Mitspielen und gewinnen" heißt es am Mittwoch, 30. Oktober, beim Bingo-Nachmittag, der zwischen 15 und 18 Uhr stattfindet. Parallel dazu bietet das Zentrum an jedem Mittwoch im Oktober eine Handy- und Computerhilfe für Senioren an. Auch hierfür bitten Krijger und ihr Team um eine vorherige Anmeldung.

Neben den wechselnden Angeboten am Mittwoch gibt es darüber hinaus auch regelmäßige Veranstaltungen im Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“. Montags in der Zeit von 10 bis 11 Uhr steht Seniorengymnastik auf dem Programm, von 14 bis 19 Uhr gibt es ein offenes Angebot samt Spieletreff. Annette Feldkamp von der Hans-Wendt-Stiftung kommt jeweils dienstags in die Einrichtung und bietet dort eine Quartierssprechstunde für Anwohnerinnen und Anwohner an. Im Vorfeld ist allerdings eine Anmeldung telefonisch unter 01 72 / 665 71 34 oder per E-Mail an a.feldkamp@hwst.de erforderlich. Mittwochs wird in der Kulle, Hindenburgstraße 16, von 9 bis 10 Uhr Gymnastik gemacht. Von 10 bis 12 Uhr kommt die Aquarell-Malgruppe und von 19 bis 21 Uhr die Malgruppe zusammen. Donnerstags gibt es zwei Angebote: Um 10 Uhr findet ein Englisch-Kursus unter dem Motto "Brush up your english" statt und ab 17 Uhr proben die Weser-Ukelisten. Die Frühstücksrunde türkischer Frauen findet jeweils freitags von 10 bis 13 Uhr statt. Gäste sind hierzu ausdrücklich willkommen.

Darüber hinaus gibt es auch am Montag, 28. Oktober, Programm an der Grönlandstraße. Dann steht der nächste Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu an. Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr.

Lesen Sie auch

Info

Für die Veranstaltungen im Begegnungszentrum Grambke, Grönlandstraße 8, können sich Interessierte entweder telefonisch unter 04 21 / 64 17 16 oder per E-Mail an bgst-grambke@web.de anmelden. Persönlich erreichbar ist das Team montags von 10 bis 11 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es im Internet unter www.aktive-menschen-bremen.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)