Christian Weiß vom Mobilitätsressort hatte dem Regionalausschuss während der jüngsten Sitzung über geplante Baumaßnahmen an den Haltepunkten der Regio-S-Bahn berichtet. So sollen im Sommer und Herbst die Bahnsteige in Burg, Lesum, Schönebeck und Oslebshausen verlängert werden. Bis 2025 soll zudem ein kleines Fahrgast-Informationssystem an allen Haltepunkten installiert werden. Doch es war eine andere Ankündigung, die die Lokalpolitiker hellhörig werden ließ. Wegen des Stellwerkbaus in Burg werde die Bahntrasse zwischen Burg und Vegesack für sechs Wochen komplett gesperrt. Dies ist in der Zeit vom 24. Juni bis 4. August kommenden Jahres geplant. In Burg entsteht ein modernes, elektronisches Stellwerk und entlang der Strecke müssen Schilder und Signale ausgetauscht werden. Während des Sperrzeitraumes werden Busse den Verkehr der Regio-S-Bahn ersetzen.
Hellhörig wurden die Lokalpolitiker weniger wegen der angekündigten Sperrung, diese war grundsätzlich bekannt, als vielmehr wegen eines scheinbar selbstverständlichen Details. Ob dieser Sperrzeitraum denn auch mit den Plänen für den Brückenersatzbau an der Herrmann-Fortmann-Straße abgestimmt sei, wollte das Gremium wissen. Dort entsteht in vierjähriger Bauzeit eine neue Eisenbahnbrücke. Diese Baustelle belaste den Stadtteil Vegesack enorm, betonte Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt. Daher sei es wünschenswert, wenn die Arbeiten koordiniert würden. Das wollte Christian Weiß nicht grundsätzlich ausschließen, räumte aber ein, es ad hoc nicht zu wissen. Eine Information liefere er gerne nach. Zuständig sei jedoch die DB Netz. Zur allgemeinen Beruhigung hat er damit nicht beigetragen.