Seit gut neun Jahren steht sie am Wartburgplatz: die ehemalige Telefonzelle, die zu einer Büchertausch-Zelle umgebaut wurde. Gudrun und Klaus-Peter Berg kümmern sich seither ehrenamtlich darum. „Abgesehen von einem Schaden an der Tür – wahrscheinlich verursacht von einem unachtsamen Autofahrer – gab es kaum Beanstandungen“, heißt es in einem Schreiben von Klaus-Peter Berg ans Ortsamt und an den STADTTEIL-KURIER. Das hat sich jetzt allerdings geändert.
Glas ist gesplittert
„Eine der Seitenscheiben wurde so traktiert, dass das Sicherheitsglas splitterte“, heißt es in dem Schreiben weiter, verbunden mit der Bitte, die Scheibe auszutauschen. Wann der Schaden entstanden und wer oder was dafür verantwortlich ist, ist bislang völlig unklar. Berg hat dazu zwei Theorien: Vandalismus ist die eine, die andere hat eher mit physikalischen Gesetzen zu tun. „Nicht auszuschließen ist nach Expertenmeinung auch, dass die Sonne den Metallrahmen so stark verformte, dass die Scheibe den Spannungen nicht standhalten konnte“, schreibt der Waller weiter. Sicher ist in dieser Angelegenheit nur so viel: Die Scheibe ist kaputt und muss ersetzt werden. Angaben zur Schadenshöhe wurden nicht gemacht.