Ganze eineinhalb Tage währte die Freude über das neue Sonnensegel auf dem Gelände des Kinder- und Familienzentrums Auf den Hunnen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde es, wie zuvor das alte Sonnensegel, zerschnitten. Bereits einige Tage zuvor waren außerdem erneut Unbekannte über das Dach ins Atrium der Einrichtung eingebrochen und hatten wieder einen der Hasen gestohlen, die dort untergebracht sind.
Bei diesem Einbruch sei auch das Dach beschädigt worden, so Kita-Leiterin Stefanie Hering, die nun zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen bei der Polizei Anzeige erstattet hat: „Wir sind einfach nur noch fassungslos und frustriert. Die 2900 Euro für das neue Segel hätten wir auch direkt verbrennen können. Die Kinder hatten sich so gefreut, dass sie nun wieder im Schatten spielen können.“
Selbst wenn es wider Erwarten noch einmal gelänge, weitere Mittel für ein neues Sonnensegel aufzutreiben – wäre es überhaupt sinnvoll, den zweimal mutwillig zerstörten Sonnenschutz abermals zu ersetzen? Hering ist sich da mittlerweile nicht mehr sicher: „Wir können das Segel ja nicht jeden Tag auf- und abends wieder abhängen.“ Andererseits solle das Kita-Gelände aber auch nicht wie ein Hochsicherheitstrakt verbarrikadiert werden.
In der Vergangenheit habe es auf dem Kita-Grundstück zwar auch Vandalismus gegeben, sagt Hering, zum Beispiel lägen immer mal wieder leere Flaschen und Müll auf dem Dach herum. „Aber im Moment ist es extrem.“ Nach Angaben von Bildungsressort-Sprecherin Patricia Brandt kommt Vandalismus wie in vielen anderen öffentlichen Bereichen auch in den städtischen Kitas immer wieder vor.