Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Straßenbahnbau Querspange Ost Vier Jahre Baustelle in Hastedt – was das für den Verkehr bedeutet

Der Bau der Straßenbahnverbindung zwischen der Östlichen Vorstand und der Vahr soll 2024 beginnen. Es wird zu Umleitungen und Einschränkungen kommen. Noch sind nicht alle Fragen geklärt.
21.08.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vier Jahre Baustelle in Hastedt – was das für den Verkehr bedeutet
Von Christian Hasemann
Inhaltsverzeichnis

Die Kanalbauarbeiten mit den einhergehenden Umleitungen und Einschränkungen auf der Bennigsenstraße und der Stresemannstraße sind noch nicht beendet, da kündigt sich für die Anwohner Hastedts das nächste Ungemach an: Ab 2024 wird in dem Bereich für voraussichtlich vier Jahre an der neuen Straßenbahntrasse zwischen der Östlichen Vorstadt und der Vahr gebaut. Im Beirat Hemelingen hat das Amt für Straßen und Verkehr die ersten Pläne für ein Verkehrskonzept während der Bauphase vorgestellt. Dabei sind Fragen offengeblieben.

Was wird gebaut?

Ab der Haltestelle Drei Pfählen im Kreuzungsbereich der Bennigsenstraße und der Straße bei den Drei Pfählen soll künftig eine Straßenbahntrasse über die Stresemannstraße bis zur Steubenstraße führen und so die Vahr besser an die Östliche Vorstadt und an die Stadtmitte anschließen. Die Stadt verspricht sich davon eine Stärkung des Nahverkehrs. Allerdings traf und trifft das Vorhaben auf entschiedene Kritik vor Ort. Denn bisher sehen die Pläne vor, dass die Linie 2 auf die neue Strecke umgeleitet wird und nicht mehr wie bisher zum Depot Sebaldsbrück fährt. Damit reduziert sich der Takt nach Sebaldsbrück. Das zusätzliche Angebot wird also mit einer Einschränkung an anderer Stelle einhergehen. Kritik gab es außerdem an den Kosten von 43 Millionen Euro für annähernd 1,5 Kilometer Strecke und an den notwendigen Baumfällungen. 180 Bäume wurden für den anstehenden Bau umgelegt.

Was ist bisher geschehen?

Im Frühjahr 2022 haben Arbeiter die notwendigen Baumfällarbeiten an der Stresemannstraße und der Bennigsenstraße durchgeführt – unter Protesten der Anwohnerinnen und Anwohner. 2022 begannen außerdem die Kanalbauarbeiten von Hansewasser. Abschnittsweise hat sich das Unternehmen von der Bennigsenstraße bis zum Kreuzungsbereich Steubenstraße/Stresemannstraße vorgearbeitet. Dabei kam es zu unterschiedlichen Sperrungen, Umleitungen und Einschränkungen im Auto- wie auch im Nahverkehr.

Wann soll der Straßenbahnbau losgehen?

Nach Aussagen des zuständigen Planungsbüros und des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV) sollen die Arbeiten an der Querspange im kommenden Jahr beginnen und bis voraussichtlich 2027 abgeschlossen sein. "Der Plan ist, im 2. und 3. Quartal 2024 im Bereich der Bennigsenstraße zu beginnen", nannte Kevin Eveslage vom Büro CTP als Termin. Danach soll, analog zur Kanalsanierung, abschnittsweise bis zur Steubenstraße an der Strecke gearbeitet werden, bis zur Fertigstellung 2027.

Welche Einschränkungen wird es geben?

Das derzeitige Verkehrskonzept ist noch nicht im Detail ausgearbeitet, aber die nun vorgestellten Pläne deuten daraufhin, dass es zu ähnlichen Einschränkungen kommen wird, wie bei der derzeit laufenden Kanalsanierung. Im ersten Bauabschnitt zwischen Drei Pfählen und Feuerkuhle wird beispielsweise der Bereich für den Autoverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist demnach in dieser Phase über den Osterdeich und die Malerstraße sowie Stresemannstraße vorgesehen. Ab 2025 soll es auf der Stresemannstraße weitergehen. "Die soll im fließenden Verkehr umgebaut werden, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten", erklärte Eveslage. Sprich: Die vierspurige Straße wird abschnittsweise verengt, ist aber noch befahrbar.

Größere Wege müssen Bürgerinnen und Bürger dann auf sich nehmen, wenn unter den Eisenbahnüberführungen an der Steubenstraße gebaut wird. Dort allerdings gibt es noch Unwägbarkeiten. "Wir können dort erst anfangen, wenn der Tunnel an der Zeppelinstraße fertig ist", sagte Eveslage. An der Zeppelinstraße wird derzeit eine neue Eisenbahnbrücke gebaut, die seit Monaten für Umleitungen in Sebaldsbrück sorgt.

Wenn an der Steubenstraße gebaut wird, dann soll, so Eveslage, der Verkehr weiträumig über die Vahrer Straße umgelenkt werden. In Planung ist außerdem eine Entlastung, die die Vahr betrifft. "Die Konrad-Adenauer-Allee wird während der Bauzeit für den Zweirichtungsverkehr freigegeben." So ist es möglich, über die Konrad-Adenauer-Allee und der Kirchbachstraße zur Stader Straße zu gelangen. In der Zeit werde die Buslinie 25 in zwei Linien aufgeteilt, so Eveslage. Demnach würde eine Linie über die Konrad-Adenauer-Allee fahren, die zweite über die Vahrer Straße und Sebaldsbrücker Heerstraße zur Stresemannstraße.

Ende 2027 sollen die abschließenden Bauarbeiten erfolgen, darunter das Aufstellen der Masten und Fahrdrähte für die Straßenbahn. Größere Einschränkungen für den Verkehr erwarten die Planer in der Zeit nicht.

Was sagt der Beirat?

"Wir lehnen die Querspange weiterhin ab", fasste Hans-Peter Hölscher (SPD) die Stimmung im Beirat Hemelingen zusammen. Er hätte sich gewünscht, dass etwas zum Ausbau der Malerstraße gesagt worden wäre. Der Beirat setzt sich für eine Verbindung von der Straßenbahnhaltestelle Weserwehr zur Malerstraße ein. Damit könnte die Linie 3 weiter bis zum Depot Sebaldsbrück fahren und so die Linie 2 teilweise ersetzen. Christian Meyer (CDU) stieß in dasselbe Horn: "Wir sollten die Malerstraße zum Thema machen", so seine Forderung. Waltraut Otten (SPD) forderte für die Bauzeit Unterstellmöglichkeiten an den provisorischen Haltestellen. "Die Menschen stehen da im strömenden Regen", hat sie beobachtet. Jens Dennhardt (SPD) schließlich sieht die Pläne nur als ersten Auftakt. "Was sind die Auswirkungen auf den Rad- und Fußverkehr? Das kann heute nur der erste Aufschlag sein", sagte er. Ungeklärt auch die Frage nach dem Zugang zur Recyclingstation Hastedt. Fragen, die 2024 detaillierter beantwortet werden sollen. Dann sollen auch Anwohner direkt informiert werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)