Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kirchhuchtinger Landstraße Baustelle Kirchhuchting: Verbesserung für Fuß- und Radverkehr beraten

Die Baustelle an der Kirchhuchtinger Landstraße stellt Fußgänger und Radfahrer vor Herausforderungen. Der Fachausschuss Verkehr berät über Verbesserungen. Welche Maßnahmen im Gespräch sind.
02.06.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christa Neckermann
Inhaltsverzeichnis

Wo soll’s denn eigentlich langgehen? Fußgänger und Radfahrer, die derzeit entlang der Kirchhuchtinger Landstraße im Baustellenbereich zwischen Werner-Lampe-Straße und An der Höhpost ihren Weg finden müssen, haben es schwer. Während des ersten Monats der Baustelle fielen dem Huchtinger Beirat einige verbesserungswürdige Umstände auf, die nun im Fachausschuss Verkehr beraten wurden. Was nach Meinung des Gremiums verändert werden sollte.

Verbesserung der Wegführung

Der Fachausschuss Verkehr des Beirates regt an, dass der Beirat beschließt, Verbesserungen von der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zu fordern. Verbessert werden soll demnach die Wegweisung für den Fuß und Radverkehr im Baustellenbereich an der Kirchhuchtinger Landstraße. Insbesondere soll hier deutlich gemacht werden, dass auf der westlichen Seite der Kirchhuchtinger Landstraße ein durchgehender Fuß- und Radweg verläuft.

Oberflächen mit fester Pflasterung

Die Geh- und Radwege entlang der Baustelle sollen eine feste Oberfläche bekommen. Nach Auffassung des Verkehrsausschusses sollte die aus Asphalt oder Pflaster bestehen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche der Hausnummern 93 bis 95 sowie 72 bis 78.

Optimierung der Ampelschaltungen

Die Ampel der provisorischen Busverkehrsführung zwischen Huchtinger Dorfplatz und Roland-Center sowie die Ampel der durchgehenden Gleise im Bereich der Haltestelle Roland-Center soll nur bei Bedarf durch den Busverkehr auf Rot schalten. Die Ampel an der Einmündung der Busverkehrsführung zur Straße An der Höhpost soll ein Ausfahren aus der Straße An der Höhpost ermöglichen. Weiterhin soll geprüft werden, ob auch aus Richtung des Huchtinger Dorfplatzes eine Ampel eingerichtet werden kann, damit Fußgänger oder Radfahrer den Bereich besser queren können. Zusätzlich soll durch eine effektive Schaltung gewährleistet werden, dass Busse bei diesen Ampeln sowie an der Einmündung der Straße An der Höhpost zur Kirchhuchtinger Landstraße Vorrang haben, was die Wartezeiten für die Busse vermindern würde.

Verringerung von Ausweichverkehr der Autos

Die Senatorin wird aufgefordert, zu prüfen, welche Maßnahmen es gibt, damit der Verkehr nicht auf die Wohnstraßen Luneplate, Robbenplate und Obervielander Straße ausweicht. Und sie wird aufgefordert, diese dann zu ergreifen. Weiterhin soll sichergestellt werden, dass Fahrzeuge nicht unberechtigt die provisorische Busverkehrsführung am Roland-Center benutzen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)