Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Erste Beiratssitzung Viele neue Stadtteilparlamentarier in Huchting

Unter den 16 Mitgliedern des neuen Huchtinger Beirats sind zehn neue Gesichter. Jetzt haben sie sich alle zur konstituierenden Sitzung getroffen.
06.07.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von NEK
Inhaltsverzeichnis

Bei den Beiratswahlen im Mai waren 19.889 Huchtinger Bürger aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Jetzt fand sich der neue Beirat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Von den 17 Sitzen im Beirat werden zehn von neu in den Beirat gewählten Bürgerinnen und Bürgern eingenommen, ein Sitz bleibt insofern unbesetzt, weil Andre Folkert Minne (Bündnis Deutschland, ehemals Bürger in Wut) in die Bürgerschaft gewählt wurde. Vertreten sind im neuen Huchtinger Stadtteilparlament die CDU, die Grünen, die Linke, die FDP, die SPD und Bündnis Deutschland.

Neu im Beirat

Der größte Wandel ergab sich bei den Sozialdemokraten, die in dieser Wahlperiode auf völlig neue, junge Gesichter setzt. Zudem ist die SPD mit einer Frau mehr im Beirat vertreten, bringt Sichtweisen von Beiratsmitgliedern mit Migrationshintergrund ein und konnte auch sehr junge Parteimitglieder für die Mitarbeit im Beirat begeistern. Die neuen Mitglieder im Beirat sind Rafael Bettermann (CDU), Torsten Diekmann (CDU) und Guido Pascher (CDU). Weiterhin Sabine Blunck (Die Grünen), Christian Knuschke (SPD), Aslinur Kücük (SPD), Ralf Ristau (SPD), Carina Spitz (SPD) und Christiana Thasius (SPD).

Die Sprecher

In geheimer Wahl wählten die neuen Beiratsmitglieder den Betriebsleiter Christian Knuschke (SPD) mit neun Ja-, zwei Nein-Stimmen und vier Enthaltungen zum neuen Beiratssprecher. Ihm zur Seite steht Carlotta Wendt (Die Grünen) als stellvertretende Beiratssprecherin.

Die Fachausschüsse

Der Beirat Huchting besetzt in dieser Legislaturperiode fünf Fachausschüsse mit jeweils sieben Mitgliedern. Das entspricht der maximalen Größe, die das Ortsgesetz für Beiräte vorsieht. Die Fachausschüsse bestehen aus gewählten Beiräten und von den Parteien benannten sachkundigen Bürgern. Hinsichtlich der Geschäftsordnung beschloss der neue Beirat einstimmig, dass die aktuelle Fassung der Geschäftsordnung zunächst weiter gilt.

Im Fachausschuss Bildung und Kindertagesstätten arbeiten Friederike Schubert (SPD), Rafael Bettermann (CDU), Walter Hamen (Bündnis Deutschland), Carina Spitz (SPD) sowie Olaf Schnaar (CDU), Daniela Elisat (Die Grünen) sowie Lucie Horn (Linke) als sachkundige Bürger.

Fachausschuss Bau, Stadtentwicklung und Wirtschaft: Christian Knuschke (SPD), Gregor Rietz (CDU), Walter Hamen (Bündnis Deutschland), Charlotta Wendt (Die Grünen), sowie Wolfgang Zschammer (SPD), Susanne Rietz (CDU), und Lucie Horn (Linke) als sachkundige Bürger.

Im Fachausschuss Soziales, Armutsprävention und Gesundheit arbeiten Christiana Thasius (SPD), Guido Pascher (CDU), Carlotta Wendt (Die Grünen) und Michael Horn (Linke), sowie Daisy Hamen (Bündnis Deutschland), Arne Otten (SPD), und Bernhard Siepker (CDU) als sachkundige Bürger.

Dem Fachausschuss Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz gehören Martina Seifert (CDU), Walter Hamen (Bündnis Deutschland), Ralf Ristau (SPD), Torsten Diekmann (CDU), sowie Eric Decker (SPD), Daniela Elisat (Die Grünen) und Lucie Horn (Linke) als sachkundige Bürger an.

Fachausschuss Jugend, Integration, Kultur und Sport bilden Aslinur Kücük (SPD), Torsten Diekmann (CDU), Walter Hamen (Bündnis Deutschland) und Sabine Blunck (Die Grünen) sowie Jens Hugen (SPD), Simon Schubert (CDU) und Lucie Horn (Linke) als sachkundige Bürger. Die Sprecherwahl folgt in dem jeweiligen Ausschuss gemäß Beiratsortsgesetz.

Im Controllingausschuss offene Jugendarbeit arbeiten Friederike Schubert (SPD) und Torsten Diekmann (CDU), sie werden von Lucie Horn (Linke) und Martina Seifert (CDU) vertreten.

Der Ausschuss schwere Ordnungsmaßnahmen in Schulen wird durch Aslinur Kücük (SPD) und Rafael Bettermann (CDU) besetzt, ihre Vertreter sind Jens Hugen (SPD) und Torsten Diekmann (CDU).

In die Seniorenvertretung wurden Claudia Rahn (SPD) und Bernhard Siepker (CDU) entsandt. In der Fluglärmkommission arbeiten Wolfgang Zschammer (SPD) und Ralf Ellerhorst (CDU) mit, sie werden von Eric Decker (SPD) und Sabine Radtke (FDP) vertreten.

Der Beirat benannte einstimmig Michael Horn (Die Linke) als Vertreter im Vorstand des Bürger- und Sozialzentrums, ebenso einstimmig fiel die Wahl auf Friederike Schubert (SPD) als Vertreterin für die Baubegleitung beim Bürger- und Sozialzentrum. Weiterhin sind die Huchtinger für die Einrichtung einer Beirätekonferenz.

Die Sitzungen

Abschließend verständigten sich die Beiräte darauf, dass die Beiratssitzungen an jedem dritten Montag des Monats um 19 Uhr stattfinden. Dienstags sollen ab 18 Uhr die jeweiligen Fachausschusssitzungen stattfinden, wobei der erste Dienstag im Monat dem Koordinierungsausschuss vorbehalten ist.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)