"Wie soll die Bremer City von morgen aussehen?" Das will die City-Initiative Bremen mit Unterstützung des Ressorts für Wirtschaft, Arbeit und Europa herausfinden. Dafür wurde eine Online-Umfrage eingerichtet.
Im Mittelpunkt der Umfrage soll vor allem die Zukunft der Bremer Innenstadt stehen. So werden die Teilnehmer befragt, was sie sich hinsichtlich Angebot, Gestaltung und Erreichbarkeit der Bremer City wünschen und erwarten. An der Umfrage kann unter www.bremen-city.de/gestalten noch bis zum 22. Juli teilgenommen werden.
"Um die Weichen für die Innenstadtentwicklung von morgen zu stellen, brauchen wir eine fundierte Datengrundlage", erklärte Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). "Wir müssen verstehen, aus welchen Gründen sich Menschen für oder gegen einen Besuch der Innenstadt entscheiden." Mit dem Wissen aus der Umfrage könnten dann gezielt Maßnahmen entwickelt werden, die sich an den Bedürfnissen der Besucher der Innenstadt orientieren.
Ziel der City-Initiative sei es, herauszufinden, welche Erwartungen und Wünsche Besucher der Innenstadt haben, erklärt die Geschäftsführerin Carolin Reuther. Deshalb sei die Umfrage durchaus umfangreich: "Aber für uns ist es wichtig, Nutzenden auch die Möglichkeit zu geben, ganz konkret zu werden, beispielsweise, indem es die Möglichkeit gibt, gezielt Marken oder Angebote zu nennen, die gewünscht sind."
Die Umfrage führt die City-Initiative zusammen mit den Experten der CIMA Beratung + Management GmbH aus Hannover durch, die auf die Entwicklung von Städten und Regionen spezialisiert ist. Die Ergebnisse sollen den verantwortlichen und beteiligten Behörden und Multiplikatoren zur Verfügung gestellt werden, sodass sie in die Innenstadtentwicklung einfließen.