- Welche neuen Fahrgeschäfte sind dabei?
- Welche Achterbahnen stehen auf der Bürgerweide?
- Was ist zum Party-Programm bekannt?
Der Countdown auf freimarkt.de lässt keinen Zweifel zu: In weniger als 40 Tagen beginnt in Bremen die "Fünfte Jahreszeit". Zuletzt ermöglichte die Internetseite einen Rückblick auf die vergangenen Jahre, nun hat die Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte den neuen Lageplan veröffentlicht. Rund 300 Schausteller sind dabei, darunter 21 Schankbetriebe, 23 Fahrgeschäfte und vier große Schienenbahnen. Der 989. Freimarkt beginnt am 18. Oktober und endet, wie jedes Jahr nach drei Wochenenden, am 3. November. Damit fällt der Freimarktsumzug in diesem Jahr auf Sonnabend, den 26. Oktober.
Welche neuen Fahrgeschäfte sind dabei?
Institutionen wie das Riesenrad oder Happy Sailor sind auf der Bürgerweide gesetzt. Gleichzeitig holt die Marktverwaltung in jedem Jahr auch Neuheiten nach Bremen, um den Besuchern Abwechslung zu bieten. Der "Nordic Tower" kommt fast frisch aus der Produktion, er feierte in diesem Jahr in Bielefeld seine Premiere. Das Fahrgeschäft ist ein sogenannter "Starflyer". Die Fahrt beginnt ähnlich wie bei einem Kettenkarussell, dann geht es in schnellen Kreisen 80 Meter in die Höhe.

Der Lageplan zeigt, wo die Fahrgeschäfte zu finden sind.
Erstmals auf dem Freimarkt dabei ist auch der "Mondlift", gebaut von der Bremer Firma Huss. Die überdachten Zweiergondeln kreisen zunächst am Boden, bis sie ein hydraulischer Arm anhebt und der "Mondlift" plötzlich an ein Riesenrad erinnert. Für frischen Wind sorgt zudem der "Ghost Rider", der sich mit einer kreisenden Scheibe und schwingenden Gondeln an Freunde des "Commander" richtet.
Wer es weniger rasant mag, kann sich mit der "Ballonfahrt" für eine neue Familienattraktion entscheiden. Auch das "Hotel Edelweiß" richtet sich an Erwachsene und Kinder – zu Fuß geht es über mehrere Etagen, die einige Überraschungen zu bieten haben. Neu ist auch die Aussichtsplattform "Look 360°", die Fahrgäste auf eine Höhe von 71 Meter befördert. Die Kabinen sind regenfest und klimatisiert.
Welche Achterbahnen stehen auf der Bürgerweide?
Große Stellflächen erhalten vier Schienenbahnen. Die "Wilde Maus XXL", die bereits 2021 auf dem Freimarkt stand, erhält den prominenten Platz an der ÖVB-Arena. Mit "Heidi The Coaster" ist eine weitere Achterbahn vertreten, die mit dem Gefühl spielt, über eine Kurve hinwegzufahren. Anders als bei der "Wilden Maus", drehen sich die Gondeln dabei zusätzlich im Kreis. Die Aufgabe der Abkühlung übernimmt auf dem Freimarkt in diesem Jahr die Wildwasserbahn "Piratenfluss". Mit "Daemonium" ist auch eine große Geisterbahn vertreten.
Was ist zum Party-Programm bekannt?
Wer das Volksfest zum Feiern besucht, kann sich wieder zwischen drei Festhallen entscheiden: das "Hansezelt", die "Bayernfesthalle" und die "Almhütte". Letztere nehmen online bereits Reservierungen an, haben aber noch keine Details zu ihren Programmen veröffentlicht. Das "Hansezelt" wirbt hingegen mit einigen Stars der Schlager-Welt. So heizen am Montag, 21. Oktober, unter anderem Anna-Maria Zimmermann und Markus Becker den Gästen ein. Am Donnerstag, 24. Oktober, steht Peter Wackel auf der Bühne. Am Donnerstag, 31. Oktober, feiern Julian Sommer, Lorenz Büffel und andere Schlagergrößen eine Mallorcaparty.
In den späten Stunden können die Gäste an neun der 17 Freimarkt-Tage in der Halle 7 weiterfeiern. Diese veranstaltet am Mittwoch, 30. Oktober, eine Halloween-Party. Der Folgetag ist Reformationstag und somit in Bremen ein gesetzlicher Feiertag.