Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Zweiter Bauabschnitt Brill-Baustelle: Autofahrer müssen große Umwege fahren

Von Donnerstag an ist am Brill kein Durchkommen mehr. Bei den Gleisbauarbeiten ist bis 28. August eine Vollsperrung nötig, Autofahrer müssen große Umwege fahren. Warum das auch etwas mit dem Wall zu tun hat.
01.08.2022, 16:31 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Brill-Baustelle: Autofahrer müssen große Umwege fahren
Von Björn Struß
Inhaltsverzeichnis

Die Brill-Kreuzung ist bereits seit dem 14. Juli eine Großbaustelle, die gravierendsten Auswirkungen kommen aber erst jetzt. An diesem Donnerstag, 4. August, beginnt bei der Erneuerung der Gleise der zweite Bauabschnitt. Bisher liegen die Arbeiten laut BSAG im Zeitplan, kurz nach dem Ende der Sommerferien soll der Verkehr wieder normal fließen. Voraussichtlich bis Sonntag, 28. August, ist nun aber eine Vollsperrung der gesamten Kreuzung notwendig. Weil der Wall zwischen Herdentor und Stadtbibliothek eine Einbahnstraße ist, müssen Autofahrer teils besonders lange Umleitungen fahren.

Welche Bereiche sind gesperrt?

Bisher war für die Bauarbeiten die Ost-West-Achse auf der Route zwischen Faulen- und Martinistraße blockiert. Hinzu kommt jetzt auch eine Sperrung der Nord-Süd-Achse, die den Verkehr zwischen Bürgermeister-Smidt-Brücke und Bürgermeister-Smidt-Straße betrifft. Wer aus südlicher Richtung über die Weser fährt, wird rechts über die Langenstraße in die Martinistraße abgeleitet.

Lesen Sie auch

Die Martinistraße endet am Brill in einer Sackgasse. Das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) leitet Autofahrer, die vom Osterdeich kommen, deshalb bereits vor dem Übergang zur Straße Tiefer nach rechts über den Altenwall ab. Ein Befahren der Faulenstraße ist aus westlicher Richtung weiterhin bis zur Heinkenstraße möglich. Für den motorisierten Verkehr aus nördlicher Richtung führen die Umleitungen über den Wall, ein Befahren der Bürgermeister-Smidt-Straße ist bis zur Wandschneiderstraße möglich.

Wie verlaufen die Umleitungen?

Die vom ASV ausgeschilderte Umleitung verläuft für den Verkehr, der über die Brücke fährt, über Langen- und Martinistraße. Dann folgt über Osterdeich, Sankt-Jürgen-Straße, Bismarckstraße und Rembertiring ein großer Schlenker, um den Hauptbahnhof zu erreichen. Der kürzere Weg über den Wall ist Autofahrern versperrt, denn die Fahrspur ist nun ein besonders breiter Radweg. Dies ist der erste Abschnitt einer "Premiumroute" für Fahrradfahrer, zu der Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) den gesamten Wall zwischen Doventor und Tiefer umbauen will.

Lesen Sie auch

Wer aus nördlicher Richtung vom Bahnhof kommt, kann den Wall als Einbahnstraße nutzen und muss so eine kürzere Umleitung fahren. Staupotenzial entsteht auch durch die Sperrung der Überführung, die den Wall-Verkehr am AOK-Gebäude sonst über die Bürgermeister-Smidt-Straße führt.

Gibt es Alternativrouten?

Ortskundige Autofahrer könnten vor dem Einfahrverbot für den Wall an der Stadtbibliothek auf die Idee kommen, über Ostertorstraße und Buchtestraße eine Schleichroute zu nehmen. Durch eine Vollsperrung der Kreuzung Museum-/ Herdentorswallstraße ist es so aber nicht möglich, die Straße Herdentor zu erreichen. Laut Baustellenübersicht der Verkehrsmanagementzentrale bleibt diese Sperrung bis zum 2. September bestehen.

Eine Abkürzung ist allerdings die Contrescarpe an der östlichen Seite der Wallanlagen, auf die ein Abbiegen am Theater am Goetheplatz möglich ist. Weil dort aber Radfahrer in beiden Richtungen auf der Straße fahren, ist besondere Vorsicht geboten.

Je nach Ziel bietet es sich für Autofahrer aus südlicher Richtung auch an, auf der Stephanibrücke/ B6 über die Weser zu fahren. In Stoßzeiten staut sich hier der Verkehr allerdings oft.

Wie fahren Busse und Bahnen?

Wie bisher auch entfallen die Straßenbahnlinien 2 und 5. Die Linie 3 leitet die BSAG über den Hauptbahnhof um. Der Bus 25 fährt zwischen Hauptbahnhof und Doventor über die Haltestelle Am Wall. Die Straßenbahn 10 fährt tagsüber in einer erhöhten Taktung, nämlich alle fünf Minuten.

Hinzu kommen nun von Donnerstag an weitere Umleitungen. Die Haltestellen Martinistraße, Obernstraße, Am Brill und Radio Bremen fährt die BSAG dann gar nicht mehr an. Die Linien 1, N1, N9, 26 und 27 fahren künftig über Westerstraße, Wilhelm-Kaisenbrücke und Herdentor. Zudem fährt die 63 über die Wilhelm-Kaisen-Brücke.

Auch die Regionalbusse fahren die Haltestellen Am Brill und Am Wall bis einschließlich 28. August nicht an. Der VBN leitet die Linien über die B 6 zum Hauptbahnhof um.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)