Unter dem Motto "Next Future, please! Wo wollen wir hin?" startet am Freitag, 21. Februar, ein Utopie-Festival der Shakespeare Company in der Bremer Neustadt. Bis Sonntag, 9. März, können sich Besucherinnen und Besucher während acht Veranstaltungen damit auseinandersetzen, wie unterschiedlich die Vorstellungen zu einer möglichen Zukunft aussehen können.
Die Veranstaltungsreihe soll nach Angaben der Macherinnen Mut und Zuversicht vermitteln in Zeiten steigender Zustimmungswerte für rechte Positionen. "Das gelingt am besten, wenn man sich (auf der Bühne) zusammentut", heißt es in einer Ankündigung des Festivals im Theater am Leibnizplatz.
Slam-Dance zum Auftakt
Zum Auftakt findet zwei Tage vor der Bundestagswahl am Freitag, 21. Februar, ab 19.30 Uhr ein sogenannter Slam-Dance statt. Mehr als 20 Bremer Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Tanz, Literatur und Musik treffen dann zu drei Mixed-Arts-Performance-Runden für je etwa eine halbe Stunde zusammen. Zwischen den Runden motiviert DJ Ubeyde Cimen das Publikum zum Tanz auf dem Dancefloor vor der Bühne. Im Zuschauerraum bietet die "Machbar" Getränke mit und ohne Alkohol an. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird aber gebeten.
Darüber hinaus finden während des Zukunftsfestivals unter anderem Workshops, Lesungen, Musik und Diskussionsrunden sowie zweimal ein "Utopisten-Ball" statt. Einige Veranstaltungen kosten Eintritt. Nähere Informationen und das komplette Programm gibt es im Internet unter www.shakespeare-company.com. Veranstaltungsort ist das Theater am Leibnizplatz an der Schulstraße 26.
: