Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Abfallentsorgung in Osterholz Bau der Recyclingstation kann beginnen

Dem Bau einer neuen Recyclingstation in Osterholz steht nichts mehr im Weg. Die Bremer Stadtreinigung und die Wirtschaftsförderung Bremen haben nun den nötigen Erbbaurechtsvertrag unterzeichnet.
14.05.2023, 07:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bau der Recyclingstation kann beginnen
Von Christian Hasemann

Der Bau einer neuen Recyclingstation in Osterholz ist mit der Unterschrift eines sogenannten Erbbaurechtsvertrags einen Schritt näher gerückt. Der Neubau soll voraussichtlich noch in diesem Jahr beginnen. Damit wird eine Forderung von Anwohnern und Stadtteilpolitik umgesetzt.

Wo soll die neue Anlage entstehen?

Geplant ist der Bau auf einem Grundstück an der Straße An Krietes Park südlich der Hans-Bredow-Straße in der Nähe des Einkaufszentrums Weserpark. Damit wäre die neue Recyclingstation Osterholz nicht weit entfernt von ihrem alten Standort, der 2019 aufgegeben wurde. Der Beirat Osterholz hatte das Grundstück An Krietes Park vorgeschlagen. Die Fläche steht in Verwaltung der Wirtschaftsförderung Bremen (WfB), die diese Fläche ursprünglich für Gewerbe vermarkten wollte. Dafür soll die WfB ein Grundstück in Nusshorn bekommen.

Warum eine neue Recyclingstation?

2019 war die alte Recyclingstation am Weserpark geschlossen worden. Als Grund nannte die Bremer Stadtreinigung (DBS) damals unter anderem Anforderungen an den Arbeitsschutz, die nicht ohne erheblichen finanziellen Aufwand umzusetzen seien. Der Aufschrei in der Bevölkerung und der Ortspolitik war groß, denn Alternativen gab es nur in der Rockwinkeler Landstraße und in Hemelingen – für einige Osterholzer ein weiter Weg. Eine Wiedereröffnung auf dem Gelände war allerdings ausgeschlossen. Denn in der Zwischenzeit hatte der Weserpark Eigenbedarf für die Fläche angemeldet. Es bildete sich schließlich eine Bürgerinitiative, die sich seitdem für eine Übergangslösung und den Bau einer Ersatzstation einsetzt. Ein erster Erfolg war die Möglichkeit, Grünabfälle am Betriebsgelände des Umweltbetriebs Bremen abzugeben. Eine Lösung, die nun absehbar nicht mehr nötig sein wird.

Wie ist der aktuelle Stand?

Die Bremer Stadtreinigung (DBS) hat in der vergangenen Woche einen Erbbaurechtsvertrag mit der Wirtschaftsförderung Bremen über das Grundstück An Krietes Park unterschrieben und damit die Voraussetzungen für den Bau der neuen Recyclingstation Osterholz geschaffen. "Der Neubau ist eines der Kernelemente unseres Entwicklungsplans 2024 für die Recycling-Stationen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich starten können", wird Daniela Enslein, Vorständin der DBS, in einer Pressemitteilung zitiert.

Wie soll die Station aufgebaut sein?

Künftig sollen die Kundinnen und Kunden der Bremer Stadtreinigung bequemer als zuvor ihre Abfälle in An Krietes Park entsorgen können. Die Recycling-Station Osterholz wird die modernste der dann 16 Recycling-Stationen in Bremen sein. Auf der Recycling-Station Osterholz werden zukünftig alle Abfallarten angenommen. Neben Gartenabfällen sollen also auch Papier, Glas, Metall, Textilien, kleine Elektrogeräte, Batterien, CDs, Druckerpatronen, Restmüll und Bioabfall sowie Sperrmüll, Bauabfälle und Schadstoffe abgegeben werden können. Eine Besonderheit: Nutzer können die Container von oben befüllen, da die Station auf zwei Ebenen angeordnet wird. Das erleichtert zum einen die Anlieferung der Abfälle, ermöglicht aber auch die Trennung von Kunden- und Containerlogistik. Dadurch soll es mehr Sicherheit und weniger Stau und Wartezeiten geben. Eine Überdachung wird Kunden und Beschäftigte vor Wind und Wetter schützen.

Wie sieht das Gesamtkonzept aus?

2020 hatte die DBS einen Entwicklungsplan für die Bremer Recyclingstation vorgestellt. Das Konzept sieht vor, dass es künftig 16 Standorte in der Hansestadt geben soll. Diese sind in drei Kategorien unterteilt: zwei topmoderne Recyclingstationen in Osterholz und am Hulsberg, sieben moderne Stationen, an denen die meisten Abfallarten angenommen werden, und sieben Grünstationen. Letztere sollen vor allem der Annahme von Grünabfällen dienen, beispielsweise im Hemelinger Hafen.

Wann soll der Neubau beginnen?

Der Bau der neuen Recyclingstation in Osterholz kann in der zweiten Jahreshälfte starten und wird voraussichtlich Ende 2024 fertiggestellt, heißt es von der Bremer Stadtreinigung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)