Die Show-Reihe "Melodie des Lebens" aus dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zeigt am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Juni, erstmals wieder nach langer pandemiebedingter Pause die ganze Bandbreite an musikalischen Möglichkeiten und spiegelt damit die Gefühlswelten ihrer jungen Songschreiberinnen und -schreiber: verträumt, verliebt oder fröhlich, von Hip-Hop über Schlager bis zu Klassik oder Popsong.
Dafür stehen die Musikerinnen und Musiker der Deutschen Kammerphilharmonie wieder gemeinsam mit Mädchen und Jungen aus Tenever und erstmals auch aus Gröpelingen auf der Bühne und gewähren dem Publikum besonderen Einblick in ihr Leben in diesen multikulturellen Stadtteilen mit all den täglichen Herausforderungen.
Mark Scheibe kommt
Für das erfolgreiche Projekt "Melodie des Lebens" kommt Musiker und Komponist Mark Scheibe regelmäßig in die Gesamtschule Bremen-Ost. Unterstützt von Orchestermitgliedern der Kammerphilharmonie erarbeitet er dort zusammen mit der ständig wachsenden Zahl musikbegeisterter Jugendlicher Songs und Melodien. Die Jugendlichen bringen Ideen, Gedanken
und Gefühle aus ihrem Schulalltag im Bremer Osten oder Westen und ihren persönlichen Lebenswelten mit, die gemeinsam professionell musikalisch verarbeitet werden.
Am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Juni, um 19.30 Uhr kommt die 24. Show mit der Schülerschaft der Gesamtschule Bremen Ost sowie der Gröpelinger Oberschule im Park, Mark Scheibe, Lehrerinnen und Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen auf die Bühne – in der Kammer-Philharmonie, Gesamtschule Bremen-Ost, Walliser Straße 120.
Probendomizil in der Schule
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen hat seit 2007 ihr Probendomizil in der Gesamtschule Bremen-Ost. Für ihre Initiative "Zukunftslabor" wurde das Orchester bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Echo-Klassik für Nachwuchsförderung und aktuell mit dem Deutschen Preis für kulturelle Bildung „Kulturlichter“ 2021 für das digitale Projekt Music Swap Lab.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!