Das nachbarschaftliche Zusammenleben im Stadtteil zu stärken, das hat sich der Verein Vahrer Löwen zur Aufgabe gemacht. Dabei sollen insbesondere ältere Menschen angesprochen werden und mit persönlichen Besuchen oder Aktivitäten in verschiedenen Treffs eingebunden werden, wie der Verein in einer Mitteilung betont. Für die Besuchsdienste und zur Unterstützung in den einzelnen Treffs bei den Aktivitäten werden Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht, „denn anderen Freude zu schenken, macht Freude“.
Die Vahrer Löwen besuchen einsame Menschen, sie organisieren Sport-, Gesprächs und Kreativangebote in verschiedenen Treffs und versuchen, Menschen mit gleichen Interessen zusammenzubringen. Dabei wachse die Angebotspalette kontinuierlich. Im Laufe der Zeit sei deutlich geworden, dass der Bedarf im Stadtteil stetig steige und die Nachfrage zunehme, heißt es.
Kurze Wege
Damit die Wege zu den Angeboten kurz bleiben, finden diese an ganz unterschiedlichen Orten statt. Alle Treffs bieten Kleingruppen an und organisieren jede Woche ein abwechslungsreiches Programm. Für viele Ideen sei noch Platz und würden Mitmacher gesucht. So wollen die Löwen beispielsweise ein regelmäßiges Abendessen organisieren, eine neue Skatgruppe zusammenbringen, einen Frühstückstreff ausbauen und so weiter.
Vor allem sollen auch jene Menschen einbezogen werden, die aufgrund von Einschränkungen, beispielsweise in der Mobilität, nicht einfach so zu einem Treffen kommen können. „Dann muss das Angebot eben zu den Menschen gebracht werden“, lautet die Devise. Ein Besuch, bei dem neben einem netten Gespräch zu Hause auch die Gelenke ein bisschen trainiert werden oder gemeinsam etwas für die „grauen Zellen“ getan wird, sind Ideen.
Für all diese kleinen Besuche und Aufgaben suchen die Vahrer Löwen allerdings Unterstützung. Dabei sei es ganz egal, wo und wie stark Interessierte sich engagieren möchten. „Vielleicht hat jemand Lust, bei einer Frühstücksrunde mitzumachen, eine Spielegruppe zu organisieren oder einen Besuch durchzuführen.“
Training und Schulungen für die Helfer
Zudem bieten die Vahrer Löwen Interessierten „eine professionelle Begleitung und einen lebendigen Austausch miteinander“ an. Vom Resilienz-Training über Erste-Hilfe-Schulungen bis hin zu Informationen zu rechtlichen Fragen, Pflege und Gesundheitsvorsorge – ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können aus einer großen Palette an Fortbildungen auswählen. Selbstverständlich sind alle ehrenamtlichen Mitmacher über den Verein/die Sozialbehörde versichert.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!