Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Parteitag Bremen-Nord: SPD streitet über Listenplatz für Bürgerschaftswahl

Die Findungskommission der Nordbremer SPD hat einen Vorschlag erarbeitet, wer auf welchem Platz bei der Bürgerschaftswahl im nächsten Jahr antreten könnte. Doch damit waren nicht alle Delegierten einverstanden.
15.10.2022, 18:23 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremen-Nord: SPD streitet über Listenplatz für Bürgerschaftswahl
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Wer belegt bei der Bürgerschaftswahl im kommenden Jahr welchen Listenplatz? Diese Frage sorgte am Sonnabend beim Parteitag der Nordbremer SPD im Kulturbahnhof für einige Kontroversen. Zwar hatte die Findungskommission im Vorfeld einen Vorschlag erarbeitet, doch mit dem waren nicht alle Delegierten einverstanden.

Das Papier ist bereits das zweite, das die Kommission erarbeitet hat. "Nachdem Jan­nik Mi­cha­el­sen seine Kandidatur aus unvorhersehbaren Gründen zurückziehen musste, haben wir unseren Vorschlag noch einmal überarbeitet", sagte Florian Boehlke, Sprecher der Findungskommission. Ursprünglich sei der Vegesacker auf Platz vier vorgesehen gewesen. "Innerhalb der Findungskommission haben wir verschiedenste Varianten erörtert", so Boehlke. "Am Ende waren wir uns einig, dass wir Platz vier mit Niels Heide besetzen wollen."

Der Rückzug von Jannik Michaelsen hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der Nordbremer Listenplätze. Anstatt zwölf Kandidaten wird es nur elf geben. Doch damit zeigte sich der Ortsverein Rönnebeck nicht einverstanden. Die Mitglieder reichten einen Antrag ein, mit dem sie forderten, dass auch der zwölfte Unterbezirksplatz besetzt wird. "Die Findungskommission hat sich sehr intensiv mit den Kandidatinnen und Kandidaten auseinandergesetzt", erklärte der Co-Vorsitzende der SPD Bremen-Nord, Niels Heide. "Dabei ist sie zu dem Ergebnis gekommen, dass es unter den Bewerbern keinen Kandidaten gibt, der den zwölften Listenplatz besetzen könnte." Das Gros der Delegierten folgte dieser Argumentation, und so wurde der Antrag abgelehnt.

Lesen Sie auch

Auf den ersten Listenplatz wurde, wie von der Kommission vorgeschlagen, die Co-Vorsitzende Ute Reimers-Bruns gewählt. Für Platz zwei hatte das Gremium Kevin Lenkeit vorgesehen. Der Ortsverein Blumenthal sprach sich allerdings dafür aus, den Blumenthaler Kay Bi­en­zei­sler auf diesem Platz zu nominieren. In diesem Zusammenhang verwies Florian Boehlke auf einen Beschluss der Nordbremer SPD. Der sehe vor, dass auf den ersten drei Listenplätzen je ein Kandidat aus Vegesack, Blumenthal und Burglesum stehen muss. "Zwei Kandidaten aus Blumenthal sind damit nicht möglich", so Boehlke. Dass trotzdem ein weiterer Kandidat aus Blumenthal vorgeschlagen wurde, bezeichnete er als merkwürdig. Für die Arbeit der Findungskommission sei das ein Tritt gegen das Schienbein. "Wir haben alle Kandidaten gefragt, ob sie mit dem Votum der Findungskommission einverstanden sind", so Boehlke. "Von allen gab es ein offenes und ehrliches ja." Auch wenn der Ortsverein einen vorschlägt, müsse man zu seinem Wort stehen, befand er. Die Delegierten wählten schließlich Kevin Lenkeit auf den zweiten Listenplatz. Kay Bienzeisler wurde, wie von der Findungskommission vorgeschlagen, auf Platz acht gewählt.

Einen Gegenkandidaten gab es auch für Listenplatz fünf. Die Findungskommission hatte hier Maren Wolter vorgesehen, die Jusos nominierten Lizza Besecke. "Bei der Listenaufstellung wurden die Jusos abgestraft", kritisierte sie. Zuvor sei vereinbart worden, dass ein Jungsozialist auf den ersten sechs Plätzen nominiert werde. "Hier wurde Jannik Michaelsen als nicht aktiver Juso berücksichtigt", so Besecke. "Das ist innerhalb der Jusos auf viel Gegenwehr gestoßen." Zeitgleich kritisierte sie die Führung des Ortsvereins Burglesum. "Es werden Vorstandsklausuren ohne Begründung abgesagt und Mitgliederversammlungen fanden schon ewig nicht mehr statt", sagte sie. "Maren Wolter als Co-Vor­sit­zen­de hat Besserung gelobt, doch passiert ist bisher nichts." Auch deshalb trete sie gegen Wolter an. Die Delegierten wählten Besecke auf Platz fünf, Maren Wolter auf Platz sieben. Darüber hinaus nominierten die Sozialdemokraten Heike Sprehe (Platz drei), Niels Heide (Platz vier), Elombo Bolayela (Platz sechs), Katarina Nuske (Platz neun), Reimund Kasper (Platz zehn) und Sabine Rosenbaum (Platz elf). 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)