Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fleißig im Advent Einpackservice im Modehaus Leffers: Viel zu tun für Verpackungsprofis

Das Modehaus Leffers bietet seinen Kunden seit mehr als 30 Jahren in der Vorweihnachtszeit einen Einpackservice. Maya Fischer gehört zum Team am Einpacktisch. Wie viele Geschenke hier im Advent verpackt werden.
21.12.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Einpackservice im Modehaus Leffers: Viel zu tun für Verpackungsprofis
Von Julia Assmann

Für Menschen, denen es an Geduld oder Geschick mangelt, ist dieser Teil der Vorbereitung auf den Heiligabend ein Graus. Für Maya Fischer ist das Geschenke-Einpacken in der Vorweihnachtszeit eine fast tägliche Routine. Und etwas, das ihr auch nach mehr als drei Wochen und bis zu 30 Geschenken am Tag noch immer leicht von der Hand geht – und ganz offensichtlich viel Spaß macht. "Ich packe wirklich gerne Geschenke ein", sagt sie und lächelt. Die 20-Jährige macht im Vegesacker Modehaus Leffers eine Ausbildung als Gestalterin für visuelles Marketing. Im Advent hat sie wie ihre sechs Kolleginnen, die sich um die Dekoration der Schaufenster und Verkaufsflächen kümmern, eine zusätzliche Aufgabe: Sie bieten den Kundinnen und Kunden einen Geschenke-Einpackservice an.

An diesem Vormittag ist an dem Einpacktisch in der Herrenabteilung des Modehauses im Obergeschoss noch nicht so viel los. Das sah an manchen Tagen im Advent schon ganz anders aus. "Wir hatten hier schon Schlangen, die bis zur Treppe reichten", erzählt die Auszubildende. Ein Mann steuert auf den Einpacktisch zu. Er hat zwei Weihnachtsgeschenke für seine Frau gekauft und möchte Pullover und Schal nun einpacken lassen. "Gerne beides zusammen", sagt er. Zwischen zwei Papieren kann er auswählen. Auf einem leuchten goldene Tannen auf schwarzem Untergrund. Er entscheidet sich für das hellere, naturfarbene Papier, das mit Weihnachtskugeln und weißen Sternen bedruckt ist. Dass es den Service in dem Modehaus gibt, finde er "sehr gut", sagt der Kunde. Seinen Namen möchte er nicht verraten.

Ich packe wirklich gerne Geschenke ein.
Maya Fischer

Wie lange genau es den Einpackservice bei Leffers in Vegesack schon gibt, weiß Maya Fischer nicht. Von einer Kollegin, die schon seit mehreren Jahrzehnten im Haus arbeitet, hat die angehende Deko-Expertin aber gehört, dass es schon mehr als 30 Jahre sein müssen. Marketingleiterin Sabrina Reimers betont: "Die Kunden schätzen dieses kostenlose Angebot sehr." Das zeigen auch die Zahlen: 2022 haben die Mitarbeiterinnen aus der Deko-Abteilung exakt 1402 Geschenke eingepackt. 2023 waren es in 15 Tagen bisher 725.

Wie die Päckchen aussehen, unterscheidet sich von Jahr zu Jahr. In jedem Advent wird bei Leffers anders eingepackt. Welche Farben und welches Design zum Einsatz kommen, entscheiden Sabrina Reimers und ihre Kolleginnen aus den anderen Leffers-Häusern in Oldenburg, Lohne, Leer und Lippstadt gemeinsam. "Wir stimmen das immer auf unser Deko-Konzept für Weihnachten ab", erzählt sie. Bereits ab Ende Januar beschäftigt Sabrina Reimers sich mit der Dekoration für das nächste Weihnachtsfest und sammelt dafür auf der Messe „Christmasworld“ in Frankfurt Ideen. "Wenn feststeht, wie die Modehäuser im kommenden Jahr geschmückt werden, suchen wir das Geschenkpapier aus." 

Maya Fischer hat inzwischen routiniert abgeschätzt, wie viel Papier sie für die Kleidungsstücke benötigt, ein Stück von der Rolle gerissen und Pullover und Schal gekonnt eingeschlagen. Zur Verzierung benutzt sie rotes und grünes Kräuselband. Insgesamt kann sie unter sechs verschiedenen Farben auswählen. In die Mitte kommt schließlich eine große grüne Schleife. Auch die stehen in verschiedenen Farben sowie in drei unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Nach nur etwa drei Minuten ist alles fertig und der Kunde geht zufrieden davon.

Nachdem sie schon mehrere Jahre im Einpackservice mitgearbeitet hat, gilt die 20-Jährige in ihrer Familie inzwischen als Verpackungsprofi. Mit dem Ergebnis, dass sie auch privat nicht nur die eigenen Geschenke einpackt. "Manchmal fragen mich meine Eltern oder mein Bruder, ob ich etwas für sie verpacken kann." Trotz der Routine ist das Einpacken einiger Gegenstände aber auch für sie eine Herausforderung. "Bei Flaschen und großen Winterjacken ist es schwieriger", findet sie.

Lesen Sie auch

Bis zum 23. Dezember wird das Team etwa dreieinhalb Rollen à 200 Meter Geschenkpapier verbraucht haben, schätzt Sabrina Reimers. Außerdem fünf bis sechs Rollen Kringelband pro Farbe und sechs bis sieben Rollen Klebeband. Die Marketingleiterin erzählt: "In unserer Familie haben wir das Geschenkpapier schon immer mehrfach verwendet. Das mache ich bis heute." Dafür eignet sich auch das Geschenkpapier von Leffers gut, denn es sei etwas dicker und reißfester als manch anderes, erläutert Reimers.

Sie selbst bevorzugt für ihre privaten Geschenke schlichtes Packpapier. Das benutzt auch Maya Fischer gerne. "Mit einer schönen Schleife sieht das edel aus", meint die 20-Jährige. Wenn ihr Einsatz am Einpack-Tisch für dieses Jahr beendet ist, warten zu Hause noch einige Geschenke auf sie. Die Zahl der Teile, die verpackt werden müssen, ist für sie im Vergleich zu den vergangenen Wochen allerdings ein Klacks. "Es sind nur acht", sagt sie und lacht.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Kurzserie: Fleißig im Advent

Die Adventszeit gilt als besinnlich und gemütlich. Im Mittelpunkt stehen Familie, Freunde und gesellige Stunden. Viele Nordbremer haben in der Zeit vor Weihnachten allerdings noch mehr zu tun als sonst oder sie haben spezielle Jobs, die es nur im Advent gibt. Wir stellen einige von ihnen vor.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)