„Ich bin unglaublich dankbar für das wunderbare Zusammenspiel aller Akteure und mit dem Wetter hat es auch geklappt." Jürgen Möller, Sprecher der Stadtteilgruppe Bremen-Nord des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zeigte sich sehr zufrieden mit dem Aktionstag „Fisch sucht Fahrrad“ am Vegesacker Museumshaven. Gemeinsam mit seinem fünfköpfigen Projektteam hatte er verantwortlich die bisher größte Aktion der Nordbremer Gruppe organisiert. Seit November war geplant und vorbereitet worden und nicht nur Möller strahlte am Ende.
Auch seine ADFC-Kollegen der Osterholzer Ortsgruppe zogen ein positives Fazit. Rund 50 Drahtesel versah Bernd Dederke mit einem Code und die Fahrradbesitzer lernten nebenbei dazu. Sein Kollege Holger Beuth erfasste zuerst ihre Anschriften und suchte aus scheinbar endlosen Listen des Landes Bremen Zahlenkolonnen für die Straßen heraus, in denen die Besitzer wohnen, ergänzte die Ziffern dann um die Initialen der Besitzer und die Jahreszahl. Fertig war der Codierzettel für Dederke, der daraufhin den Code in den Fahrradrahmen nadelte. So auch bei Arno Grobarek aus Vegesack, der den Drahtesel seiner Frau gebracht hatte.
Der Blumenthaler Norbert Kunert wartete geduldig in der Schlange bei der Polizei, um sein E-Bike registrieren zu lassen. Warum? „Ich möchte eine gewisse Sicherheit, weil wir viele Tagestouren und Fahrradreisen machen." Passend zum Aktionstag war er von Blumenthal zum Vegesacker Hafen geradelt und der nächste größere Trip steht bereits an. „Nach Dänemark soll es gehen und diese Registrierung ist ja europaweit“, erklärt Kunert. Polizeihauptmeister Thomas Kötteritzsch und seine fünf Kollegen schätzen, dass es wohl um die 100 Registrierungen am Aktionstag gegeben hat.
Probesitzen im Fahrrad-Reisebus
Staunen und Probesitzen konnten die gut 500 Besucher der Aktion am Hafen im Fünf-Sterne-Fahrrad-Reisebus, den Jörn Frenzel aus seinem Grambker Betriebshof zur Ansicht mitgebracht hatte. Eine Zwei-Eins-Bestuhlung, Glasdach, große Fensterfronten und viel Beinfreiheit zeigten ein völlig neues Bild von Busreisen und weckten eine Vorstellung, wie komfortabel man sich nach langen Radtouren im Fahrrad-Reisebus erholen kann. Zwei Vegesackern konnte Frenzel mit seiner Teilnahme am Aktionstag eine besondere Freude machen. „Sie haben Koffer und Fahrrad für unsere Tour zum Fischland Darß schon vorbeigebracht“, berichtet der Busunternehmer.
Fernweh weckte auch der Weltumradler Wolfgang Reiche an seinem Stand. Er zeigte sein ausgerüstetes Reiserad, mit dem er auf 73.000 Kilometern die Welt umrundete und stellte seinen „ADFC-Dachgeber“ vor, bei dem bereits 3300 Radfahrer auf Gegenseitigkeit eine kostenlose Unterkunft anbieten. Steffen Helmke von der evangelischen Kirchengemeinde St.Martini aus Lesum setzte das Motto des Themenjahres der Wirtschaftsförderungsgesellschaft gleich praktisch um: Aus „FAHRRADja! 2024.Bremen bewegt dich“ wurde „Rauf auf´s Lastenrad“. Gleich zwei gab es davon zum Testen, darunter ein E-Lastenrad der Kirchengemeinde. „Das haben wir als Ersatz für einen Kleinwagen der Gemeinde angeschafft und machen damit jetzt unsere Besorgungen“, erklärte Helmke. "Das Probefahren kommt gut an", stellte er beim Aktionstag fest.
Fahrrad-Flohmarkt lockt Besucher
Der Radsport Club Vegesack beteiligte sich ebenfalls am Aktionstag. Vereinsmitglied Daniel Hinz fasst zusammen, was ihn an seinem Sport so gefällt und warum er die Jugend dafür begeistern möchte: „Die Geschwindigkeit in Gesellschaft erleben und sich selber dabei puschen.“ Neue Einsteigergruppen gibt es seit Kurzem mittwochs und donnerstags ab Löhnhorst. Wie kann ich ein Fahrrad mit Service per Abo mieten? Darüber informierte das Team von Swapfiets, das Arbeit- und Lernzentrum half mit einer Fahrradwerkstatt weiter und zahlreiche Tourenkarten wurden ausgegeben.
„Die Besucher waren auch froh über den Fahrradflohmarkt“, stellte Organisator Jürgen Möller fest. Zum Ende des Aktionstages hatten viele der angebotenen Drahtesel die Besitzer gewechselt. Die Einbindung des Geschichtenhauses empfand Möller ebenfalls als Bereicherung für den Aktionstag. Zwischen den Besuchern liefen Männer in vornehmen Gehröcken oder in Arbeitskleidung der Fischer von gestern. Eine kostümierte Frau sprach Besucher an, führte sie ins Geschichtenhaus und zeigte, dort, wie Netze für den Fischfang hergestellt wurden – passend zum Motto des Tages „Fisch sucht Fahrrad“.