Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Quartiersmanagement Grohn Grohner Düne: Bewohnerfonds neu aufgelegt

Während der jüngsten Sitzung des Grohner Forums "Wohnen in Nachbarschaften" wurden vier verschiedene Projekte gefördert. Welche das sind, ein Überblick.
30.04.2023, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Grohner Düne: Bewohnerfonds neu aufgelegt
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Bewohner und Akteure in der Grohner Düne haben sich wieder getroffen, um gemeinsam zu entscheiden, welche Projekte mit Mitteln aus dem Fördertopf "Wohnen in Nachbarschaften" (Win) finanziert werden. Mehr als 10.000 Euro hat das Gremium für diese Angebote bewilligt. Was mit dem Geld geschieht, ein Überblick:

Bewohnerfonds: Das Arbeits- und Lernzentrum (ALZ) hat 3150 Euro beantragt, damit Aktivitäten von Anwohnern sowie Kinder- und Jugendgruppen unbürokratisch und kurzfristig gefördert werden können. "Um die Identifizierung mit Bremen und dem Bremer Umland zu fördern, werden Ziele im Bundesland Bremen und im näheren Umfeld bevorzugt", schreiben die Antragssteller. Jede Unternehmung wird mit maximal 500 Euro unterstützt. Wer von dem Fonds profitieren kann, entscheidet eine sechsköpfige Jury. Der gehören aktuell Susanne Lischka (ALZ), David Heidenreich (Kinder und Familienzentrum Haus Windeck), Swantje Häger (SOS-Kinderdorf), Katja Bleeker-Wunder (Kinderhaus Emma), Eyfer Tunc (Streetwork-Team Nord) und Quartiersmanager Christian Ganske an. Das Win-Forum fördert das Projekt in voller Höhe.

Angebote in den Ferien: Das SOS-Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen in der Grohner Düne nicht nur einen pädagogischen Mittagstisch an, sondern organisiert auch verschiedene Ausflüge in den Ferien. Im Vorfeld wird ein Zettel in der Einrichtung aufgehängt, auf dem die Schülerinnen und Schüler ihre Wunschziele eintragen können. Dabei habe sich herausgestellt, dass sie gerne etwas außerhalb ihrer gewohnten Umgebung erleben möchten. Neben Ausflügen in die Natur sei unter anderem auch das Jumphouse als mögliche Aktivität genannt worden. "Durch die Umsetzung des Ferienwunsches der Besucherinnen und Besucher erfahren sie Teilhabe und Selbstwirksamkeit", so das SOS-Kinderdorf. "Ihre Anliegen werden bei uns Ernst genommen. Sie werden in die komplette Organisation der Ausflüge inkludiert und haben in allen Planungspunkten ein Mitspracherecht." Für dieses Projekt hat das Win-Forum 3140,80 Euro freigegeben.

Lesen Sie auch

Kochen für Mädchen: "Dieses Projekt gibt den Mädchen die Gelegenheit, in einem entspannten Rahmen etwas über gesunde Ernährung und die Zubereitung gesunder, leckerer Gerichte zu lernen", schreibt der Caritasverband für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz, der dieses Angebot initiiert. Gerade in einem benachteiligten Stadtteil sei ein solches Projekt wichtig, da vielen Jugendlichen keine ausgewogenen Mahlzeiten bekämen. Zudem fehle ihnen das Wissen, wie ein gesundes Essen zubereitet wird. Das Angebot würde Fähigkeiten vermitteln, von denen die Jugendlichen ein Leben lang profitieren könnten. Um dieses Projekt umsetzen zu können, bekommt die Caritas 4536 Euro.

Fahrradunterstand: Weil immer mehr Familien und Beschäftigte vom Auto auf das Fahrrad umsteigen, braucht das Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck einen adäquaten Fahrradstellplatz. "Aktuell haben wir drei Fahrradbügel sowie Fahrradständer für Kinderfahrräder. Da die Zahl der Abstellmöglichkeiten nicht ausreicht, werden Fahrräder an Bäume und Gebäude gelehnt und beeinflussen so das Spielen und die Sicherheit der Kinder unseres Kinder- und Familienzentrums", schreibt die Einrichtung. Damit das Haus seine Fahrradstellfläche ausbauen kann, braucht es insgesamt 11.300 Euro. Davon werden 9849 Euro über das Städtebauförderungsprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" finanziert, die restlichen 1451 Euro kommen vom Beirat. Der hat den Betrag bereits Mitte April freigegeben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)