„Artfest ist die wichtigste Kunstausstellung auf dem Campus“, berichtet Nicole Weigelt. Die Studentin der Jacobs University gehört zum Organisationsteam einer Präsentation, die am 1. und 2. April Werke von Künstlern aus dem In- und Ausland auf dem Gelände der Privathochschule in Grohn zeigt. „Beim vergangenen Artfest 2021 haben wir mehr als 270 Meisterwerke von mehr als 150 Künstlern aus aller Welt ausgestellt“, berichtet die Mitorganisatorin. Die Besucher erwartet neben Live-Auftritten auch die Präsentation von interaktiven Exponaten.
Bereits zum fünften Mal haben Studierende Künstlerinnen und Künstler jenseits des Campus' dazu aufgerufen, ihre Kunst in jedweder Form für Artfest einzureichen. Ende Februar war Einsendeschluss. Die etwa hundert Einreichungen werden im Arts and Culture Center der Jacobs University ausgestellt. „Wir stellen alle Arten von Kunst aus, zum Beispiel Malereien, Zeichnungen, Fotografien, Theaterstücke, Schriftstücke, Töpfereien, Poesien, Tanz, Musik, und vieles mehr“, berichtet Nicole Weigelt.
Um insbesondere auch internationalen Künstlern eine Plattform zu bieten, sollen vor Ort digitale Komponenten wie beispielsweise Projektionen, Ton- oder Videoaufnahmen präsentiert werden. Für Besucher wollen die Studierenden darüber hinaus Workshops und Führungen anbieten. Geplant ist außerdem, einen lokalen Kunstwettbewerb für interessierte Oberstufenschüler auszurichten.
Leidenschaft für die Kunst
Kunst spielt an der Jacobs University mit ihren mehr als 1600 Studierenden aus über 110 Ländern eine wichtige Rolle: Der Art-Club sei einer der aktivsten Studierendenclubs, mit einer langen Tradition auf dem Campus in Bremen-Nord, heißt es in einer Pressemitteilung. Das von ihm alljährlich organisierte Art Fest gehöre zu den größten studentisch organisierten Kunstausstellungen in Bremen.
„Egal, was wir studieren, uns verbindet die Leidenschaft für die Kunst", sagt Adriana Martinez. Die 20-Jährige aus Honduras, die „International Business Administration“ an der englischsprachigen Universität studiert, ist nicht nur eine der Organisatorinnen, sie selbst malt ebenfalls - und zwar farbenfrohe Acrylbilder mit Motiven aus ihrer Heimat Honduras. Ihre Liebe zur Kunst entwickelte sich bereits in ihrer Kindheit. Sie nahm bereits an zahlreichen Kunstausstellungen teil. Ihre Bilder werden ebenfalls auf dem Artfest zu sehen sein.
Einfluss der Zeit als Thema
Das Motto der Ausstellung lautet: „Spuren des Lebens in den Händen der Zeit“. Wie Nicole Weigelt sagt, beschäftigten sich alle Werke mit dem Einfluss der Zeit auf das Leben und der Frage, wie verschiedene Aspekte des Lebens mit der Zeit zusammenhängen und wie Zeit unvorhergesehene Veränderungen mit sich bringt. „Wir wollen das Bewusstsein für die gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Probleme schärfen, mit denen unsere Generation derzeit konfrontiert ist“, meint Adriana Martinez.