„In die Pappe, fertig, los“, heißt es demnächst wieder in Vegesack. Denn am Sonnabend, 11. Mai, findet im Hafen bereits zum 11. Mal die Pappbootregatta statt. Auch abseits des feucht-fröhlichen Spaßduells auf der Weser verspricht die elfte Auflage der von Birgit Benke und Sabine Rosenbaum im Namen des Maritimen Traditionsvereins (MTV) „Nautilus“ initiierte und organisierte Pappbootregatta wie gewohnt allerhand Sehenswürdigkeiten und Mitmachangebote für hunderte, wenn nicht tausende zu erwartende Besucher.
Los geht es bereits lange vor dem offiziellen Startschuss des ersten Rennens: Ab 14 Uhr werden nicht nur die von den Teilnehmerteams selbst gefertigten Pappboote vor ihrer Zuwasserlassung am Ufer zu bestaunen sein. Auch einige, im Museumshaven vor Anker liegende Schiffe wie unter anderem der Seenotkreuzer „Bremen“ sind bis 15.30 Uhr im Rahmen eines „Open Schiff“ zu besichtigen. Der Zugang ist allerdings nur mit einer entsprechenden Wertmarke und in Begleitung mindestens eines MTV-Vereinsmitglieds gestattet.
Im selben Zeitraum sind für interessierte Besucher in diesem Jahr im Vorfeld der eigentlichen Regatta auch erstmals „Schnupperfahrten“ möglich – sowohl auf MTV-Kuttern als auch dem Motorboot der erstmals bei der Regatta mit einem eigenen Team vertretenen DLRG. Zudem steht ab 14.00 Uhr auch der Bremen-Eins-Bulli vor Ort bereit, um Musikwünsche der Besucher entgegenzunehmen. Von der Bühne ertönen im Rahmen des ebenfalls am Hafen stattfindenden und mit der Regatta verzahnten „Irish Folk Festivals“ Klänge des singenden Gitarristen Steve Reeves. Für kleine Besucher stehen diverse Spielstationen bereit.
Schnelle und kreative Sieger
Um 15.30 Uhr erfolgt auf der Festivalbühne die offizielle Eröffnung der 11. Pappbootregatta durch Ansgar Langhorst. Der Radio-Bremen-Moderator stellt alle Teilnehmerteams ausführlich vor. Laut derzeitigem Stand sind es mindestens zwölf Teams, die mit selbstgebauten Wassergefährten aus Pappe, Papier und umweltfreundlichen Lacken und Farben in den Kategorien „Schnelligkeit“ und „Kreativität“ antreten werden.
Ein Großteil der bislang gesetzten Team ist bereits langjährig teilnahmeerprobt – beispielsweise die mit verschiedenen Booten gleich in beiden Kategorien antretenden Nutzer des Freizeittreffs der Stiftung Friedehorst, sowie jeweils zwei Teams aus den Reihen von Edeka Damerow und der Schiffswerft Abeking & Rasmussen.
Debütanten aus dem Großraum Hannover
Neben einem Team der DLRG offenbart das bisherige Teilnehmerfeld mit den „Wikingern aus Ilsede“ auch Debütanten aus dem Großraum Hannover. Bei diesen handelt es sich um ein Familienprojekt auf Anregung der elfjährigen Tochter Karoline. Im Rahmen einer Recherche für ein Schulreferat ist das Mädchen über die Homepage bremen.de auf die Pappbootregatta aufmerksam geworden. Sie habe ihre Eltern von einer Familienteilnahme überzeugen können, erzählte Karoline im Rahmen eines Vorabgesprächs im Nautilushaus.
Mögliche kurzentschlossene Teams können sich noch bis Dienstag, 7. Mai, per Mail an pappboot@mtv-nautilus sowie unter der Faxnummer 04 21 / 660 85 82 anmelden. Selbst Interessierte, denen es sowohl an gewillten Mitstreitern als auch am handwerklichen Geschick für eine wesertaugliche Pappbootkonstruktion mangelt, erhalten die Gelegenheit, auf dem Wasser dabei zu sein – und zwar als Teile der Mannschaft der beruflichen Schule für Metall- und Elektrotechnik des Schulzentrums Vegesack.
Diese hat unter Fachsbereichleiterin Gabi Breuer zwar einmal mehr ein teilnahmefähiges Pappwasserfahrzeug konstruiert, jedoch nicht genügend Paddlerinnen und Paddler für die Regatta rekrutieren können. „Dementsprechend sind zwei Teilnehmerplätze frei, die direkt vor Ort unter interessierten Besuchern ausgelost werden“, berichtet Birgit Benke von einer ungewöhnlichen Maßnahme.
Party mit irischer Rockband
Interessierte Besucher werden gebeten, dem Info-Point des MTV ihren Wunsch mitzuteilen. Dort sollten sich zudem alle Besucher anmelden, die mit dem Fahrrad zur Veranstaltung anreisen. Sie nehmen an einer Verlosung für einen Überraschungspreis teil. Schließlich steht die elfte Pappbootregatta getreu des Bremer Themenjahres „FahrradJa 2024“ unter dem Thema „Bewegung“.
Viel durch Muskelkraft ausgelöste Bewegung gibt es ab 16.30 Uhr auf dem Wasser des Museumshafens zu bestaunen, wenn der Startschuss für das erste Rennen erfolgt. „Eine solche Veranstaltung benötigt natürlich Hochwasser und ist dementsprechend gezeitenabhängig“, erklärt Benke den etwas später als üblich angesetzten Startzeitpunkt.
Die Fußgängerbrücke am Vegesacker Hafen wird für die gesamte Veranstaltungsdauer hochgeklappt und für Veranstaltungsbesucher nicht benutzbar sein. Die Verpflegung der Gäste erfolgt im Rahmen des „Irish Folk Festivals“. Zudem gibt es frischen Flammlachs. Im Anschluss an die für 18 Uhr angesetzte Siegerehrung wird die aus dem Landkreis Celle stammende Irish-Rockband „The Keltics“ für Partystimmung sorgen.